Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Digital
18.01.2023

Jetzt beim LEADER Digital Award 2023 mitmachen

Thomas Hauert, Schutz & Rettung ZH, Robin Breu, Kantonspolizei SG, Reto Senn, Stadtpolizei ZH
Thomas Hauert, Schutz & Rettung ZH, Robin Breu, Kantonspolizei SG, Reto Senn, Stadtpolizei ZH Bild: leaderdigital.ch
Vor zwei Jahren wurde der letzte LEADER Digital Award verliehen. Sieger in der Kategorie «Organisationen» wurde die Kantonspolizei St.Gallen mit ihrer digitalen Lagebild-Applikation, die Polizeipatrouillen unterwegs alle relevanten Informationen für den Einsatz visuell darstellt. Bewerbungen für den LDA 2023 sind noch bis zum 12. Februar 2023 möglich – für Start-ups ist die Teilnahme gratis.

Am 7. September wurden im Einstein St.Gallen die 2. LEADER Digital Awards vergeben. Ausgezeichnet wurden Ostschweizer Unternehmen in den Kategorien Business, Start-ups und Organisation. Ebenfalls vergeben wurde ein Publikumspreis.

Kantonspolizei St.Gallen gewinnt in der Kategorie «Organisationen»

Umfangreiche zivile und polizeiliche Operationen stellen hohe Ansprüche an Steuerung und Koordination der Einsatzkräfte. Sie benötigen ein konsistentes Lagebild, um schnell, abgestimmt und zielgerichtet handeln zu können. Dafür nötig sind topaktuelle Daten, denn Datenüberlegenheit ist Informationsüberlegenheit.

Zusammen mit weiteren Blaulichtorganisationen aus der Deutschschweiz hat die Kantonspolizei St.Gallen deshalb eine digitale Lagebild-Applikation entwickelt, die Polizeipatrouillen unterwegs fast in Realtime alle relevanten Informationen für den Einsatz visuell darstellt.

Daten werden zentral gesammelt und aufbereitet

Die Informationen sind so wesentlich aktueller, was nicht zuletzt die Sicherheit der Bevölkerung und der Einsatzkräfte erhöht.

«Bataclan 2015 war die Initialzündung zu unserer Lagebild-App. Heute nutzen sie bereits 27 Organisationen schweizweit. Dass unser Einsatz nun so honoriert wird, zeigt, dass das Vertrauen von Führung und Verwaltung gerechtfertigt war», sagte Robin Breu von der Kantonspolizei St.Gallen bei der Verleihung des LEADER Digital Awards.

Unterstützt wurde die Kantonspolizei St.Gallen bei der Umsetzung der App von der Wiler Online Consulting AG, die Prozesslösungen für nationale und internationale Unternehmen in der DACH-Region entwickelt. Das Unternehmen verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Branchen Industrie, technischer Grosshandel und öffentliche Verwaltung.

Der LEADER Digital Award 2023

Projekte können wiederum in drei Kategorien eingereicht werden:

Unternehmen

Digitalisierungsprojekte von KMU/Industrie aller Branchen zur Steigerung des digitalen Reifegrads

Start-ups

Neue Geschäftsmodelle mit digitalem Charakter (nicht älter als drei Jahre)

Organisationen

Projekte von NPO & öffentlichen Verwaltungen zur Steigerung des digitalen Reifegrads

Publikumspreis

Das Publikum kürt am Event seinen Favoriten (Live-Voting)

Die Anmeldung von Projekten ist bis zum 12. Februar 2023 möglich. Der Einreichungsprozess wurde so einfach gehalten, dass er innert 15 Minuten komplett online möglich ist. Die Anmeldekosten pro Projekt belaufen sich auf CHF 390; darin ist ein Ticket für die Awardverleihung inbegriffen. Für Start-ups, die nicht älter als drei Jahre sind, übernimmt Sponsor Startfeld diese Kosten.

www.leaderdigital.ch/award

leaderdigital.ch/rheintal24