Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberriet
05.01.2023
05.01.2023 10:55 Uhr

Dritte Generation ergänzt Geschäftsleitung

NeoVac Führungskräfte der 2. und 3. Generation (vorn, v. l. n. r.): Rudolf Lanter (COO), Patrik Lanter (CEO), Roman Stadler (CFO) mit den neuen GL-Mitgliedern (v. l. n. r.) Marc Stadler, Ralph Stadler, Chris Lanter
NeoVac Führungskräfte der 2. und 3. Generation (vorn, v. l. n. r.): Rudolf Lanter (COO), Patrik Lanter (CEO), Roman Stadler (CFO) mit den neuen GL-Mitgliedern (v. l. n. r.) Marc Stadler, Ralph Stadler, Chris Lanter Bild: zVg
NeoVac ist ein Familienunternehmen – seit der Gründung im Jahre 1971. Der Firmengründer Rudolf Lanter Senior hat frühzeitig der zweiten Generation Verantwortung übertragen, was wesentlich zur nachhaltigen, positiven Unternehmensentwicklung beigetragen hat. Nun übernimmt bereits die dritte Generation Verantwortung, teilt das Unternehmen mit.

NeoVac ist eine Unternehmensgruppe mit mittlerweile über 450 Mitarbeiter:innen und beschäftigt sich mit intelligenten Lösungen für die sichere und effiziente Energienutzung. Seit den 1990er-Jahren wird die Gruppe von Rudolf und Patrik Lanter sowie deren Schwager Roman Stadler geleitet. Rudolf Lanter hat die operative Geschäftsführung der NeoVac AG bereits an Reto Ammann übertragen.

Verschiedene weitere Posten in der grösseren Schwesterunternehmung, der NeoVac ATA AG, werden in den nächsten Jahren vakant. Langjährige, prägende Führungskräfte werden sich sukzessive aus der Arbeitswelt zurückziehen. NeoVac freut sich, dabei auf Nachfolger aus dem Familienkreis setzen und damit der 3. Generation mehr Verantwortung übertragen zu können.

Seit 1.1.2023 ergänzen nun drei Familienmitglieder der jüngsten Generation die Geschäftsleitung:

Chris Lanter (26-jährig) als stellvertretender Bereichsleiter Montage/Service bei der NeoVac ATA AG. Er ist aktuell noch zu 50% mit seinem Studium in Betriebswirtschaft beschäftigt, hat aber bereits in den vergangenen 6 Jahren umfangreiche Betriebserfahrungen gesammelt - als Servicetechniker, als Koordinator und als Key-Account-Manager.

Ralph Stadler (28-jährig) als stellvertretender Bereichsleiter Verkauf/Logistik bei der NeoVac ATA AG. Er ist ausgebildeter Betriebswirtschafter und seit mehr als 5 Jahren bei NeoVac tätig – als Teamleiter Verkauf und als Leiter Business Development.

Marc Stadler (31-jährig) als stellvertretender Bereichsleiter Zentrale Dienste. Er verfügt über einen Master in Betriebswirtschaft und ist seit 1,5 Jahren als Leiter Projektmanagement bei NeoVac tätig. In seiner neuen Funktion nimmt er in der Geschäftsleitung der NeoVac AG, wie auch in der NeoVac ATA AG Einsitz.

NeoVac bietet ganzheitliche Lösungen zur intelligenten und ressourcenschonenden Nutzung und sicheren Lagerung von Energie und Wasser. 50 Jahre Know-how machen das Unternehmen zum führenden Komplettanbieter im Markt und das gelbe Herzblut der rund 450 Mitarbeiter treibt die Entwicklung stetig weiter.

Wenn es um das Messen, Abrechnen und Überwachen von Energieflüssen in Gebäuden und Arealen geht, verfügt NeoVac zudem über einen unschlagbaren Vorteil: Sämtliche Leistungen werden aus einer Hand angeboten und das auf höchstem Niveau. Dank eines schweizweiten Servicenetzes ist NeoVac immer nah bei seinen Kunden und Partnern und kann so auch auf unvorhergesehene Anforderungen rasch und kompetent reagieren.

pd/rheintal24