Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Leserbrief
Balgach
04.01.2023

Sind Unterflur-Abfallcontainer nur teure Mogelpackung?

Peter Kuster aus Balgach zeigt sich in einem Leserbrief skeptisch gegenüber den Unterflur-Abfallcontainern (Symbolfoto)
Peter Kuster aus Balgach zeigt sich in einem Leserbrief skeptisch gegenüber den Unterflur-Abfallcontainern (Symbolfoto) Bild: shutterstock.com
In den meisten Gemeinden des Rheintals werden mit Eifer Unterflur-Container zur Abfallsammlung versenkt. Damit die Abfallsäcke nicht mehr am Abholtag an den Strassenrändern stehen. Leser Peter Kuster aus Balgach zeigt sich in einem Leserbrief skeptisch.

Peter Kuster aus Balgach hat uns folgenden Leserbrief geschrieben:

Eifrig werden in den Quartieren Unterflur-Container installiert mit dem Ziel, ab 2027 die Müllauto-Sammeltour abzuschaffen, ab dann sollen-müssen alle ihren Müll in «Gehdistanz», also zu Fuss, entsorgen können, und alles wird in den rosigsten Tönen bejubelt. Nur: Die wöchentliche Lastwagentour wird es weiterhin brauchen. Denn auch die Unterflurconatiner wollen geleert werden, die Güselmenge pro Kopf nimmt deswegen nicht ab, die Gesamtgüselmenge nimmt infolge ungebremster Zuwanderung weiter massiv zu.

Hinzu kommt der private Güsel-Tourismus, denn die meisten haben eine unzumutbare Geh-, - eher eine «Schleppdistanz» - von mehr als 20 Metern zum nächstgelegenen Unterflur-Container. Also werden sie das Auto nehmen, wahrscheinlich auf dem Weg zur Arbeit, in der grössten Rushhourzeit und in der mit Poller und Blumentöpfen verkehrsberuhigten 30-Zone. Stau sowie Stop and Go sind vorprogrammiert. Die Bilanz der Unterflur-Lösung fällt in jeder Beziehung negativ aus, ob bezüglich Lärm-Emissionen oder Energieverbrauch und Schadstoffausstoss-CO2.

Die Dienstleistung am Bürger wird weiter abgebaut. Hohe Kosten entstehen für den aufwendigen Bau, den Umbau der Lastwagen, und früher oder später braucht es Videoüberwachung, Güselpolizisten, Nachbarspitzel um den Missbrauch zu verhindern. Und wer trägt die immensen Kosten? Die Grundsteuer und wahrscheinlich auch die eh schon teuren Sackpreise werden weiter angehoben werden.

Bessere Lösung: bisherige wöchentliche Liegenschafts-Sammeltour plus ein Abfallcontainer bei der Altglas-Sammelstelle für die "In-die-Ferien-gehenden". Und gegen Wildfrass die bereits bestehende, aber weitgehend unbekannte Lösung: den KVR Gratis-Aufkleber bestellen und auf Grüncontainer (diese sind jetzt arbeitslos infolge zu teurer Grünabfuhrmarken) kleben und Müllsack hineinstecken. Die freche Krähe, der schlaue Fuchs, der herumstreunende Hund und der noch einsame Wolf haben so keine Fress-Chance.

Die in Leserbriefen geäusserten Meinungen und Ansichten müssen nicht mit jenen der Redaktion übereinstimmen. Wir behalten uns vor, Leserbriefe zu kürzen, insofern sie dadurch inhaltlich nicht verändert werden. Für den Inhalt von Leserbriefen haftet der Autor des Schreibens.

Redaktion rheintal24

 

Peter Kuster, Balgach