Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberriet
05.12.2022

Oberrieter Weihnachtsausstellung ein Bombenerfolg

Zwischen und an den Ausstellerständen tummelten sich viele Besucher
Zwischen und an den Ausstellerständen tummelten sich viele Besucher Bild: Gerhard Huber
Nach längerer Pause fand von Freitag bis Sonntag endlich wieder die Oberrieter Weihnachtsausstellung des Gewerbevereins Oberriet statt. Mit 52 Ausstellern und mehr als zweitausend Besuchern.

Vier Jahre war es her, dass die letzte Oberrieter Gewerbeausstellung stattfinden konnte. Eigentlich findet diese «Dorfmesse» alle drei Jahre statt. Doch Corona liess noch letztes Jahr die Ausstellung ausfallen. Umso schöner, dass es heuer geklappt hat und sich insgesamt 52 Aussteller in der Bildstöcklihalle präsentieren konnten.

  • Impressionen von der Weihnachtsausstellung des Gewerbevereins Oberriet Bild: Gerhard Huber
    1 / 4
  • Bild: Gerhard Huber
    2 / 4
  • Bild: Gerhard Huber
    3 / 4
  • Bild: Gerhard Huber
    4 / 4

Angenehme und gesellige Atmosphäre

Die Weihnachtsausstellung wurde von den Gewerbetreibenden genutzt, um sich und seine Produkte zu präsentieren. Direkt beim Kunden. Gelegenheit, bei angenehmer und geselliger Atmosphäre ins Plaudern zu kommen und so neue Kunden anzuwerben. Wie auch bei «Ferdinand Beef», wo man alles über diesen Direktvermarkter von Fleisch erfahren konnte.

«Wir konnten an unserem Stand sehr guten Besuch verzeichnen», erzählt Simon Büchel, der zusammen mit Raphael Büchel die Idee zu diesem Konzept hatte, regionales Fleisch direkt vom Produzenten zu liefern. «Dabei kam es auch zu vielen Bestellungen von Frischfleisch. Und natürlich auch zu vielen Gesprächen. Nur am Freitagabend war etwas weniger los, was wohl dem Spiel der Schweizer Fussballnati bei der WM geschuldet war.»

Alt-Kantonsrat Stephan Britschgi und Messe- sowie Fleischprofi Simon Büchel Bild: Gerhard Huber

Grosser Andrang

Wie von OK-Präsident Tobias Schmid im Vorfeld geschätzt, dürften in den drei Ausstellungstagen tatsächlich etwas über 2000 Besucherinnen und Besucher gekommen sein. Noch Sonntagnachmittag war der Andrang gross. In zwei Reihen waren die Aussteller aufgefädelt, so dass man einen angenehmen Rundgang machen und dabei alles sehen konnte.

Wenn denn nicht so viele Leute an einem Stand waren, dass man kaum mehr das eigentlich Ausgestellte mit den Augen finden konnte. Dieser Andrang war nichts für Menschen mit Platzangst. Alt-Kantonsrat Stefan Britschgi, der sich bei einem Glas Wein im Gespräch mit Simon Büchel vom Ausstellungsstress erholte, fand den Event aber sehr gut und kam mit vielen Menschen ins Gespräch. Und Gemeindepräsident Rolf Huber, sichtlich stolz auf «seine Oberrieter» und den veranstaltenden Gewerbeverein, machte an der frischen Luft eine kurze Pause vom Marktgeschehen: «Die Ausstellung ist der richtige Platz für das Gewerbe, um sein Wissen und handwerkliches Können zu zeigen.»

Die Oberstufe Oberriet hatte ein kleines Klassenzimmer aufgebaut Bild: Gerhard Huber

Kleines Klassenzimmer

Eine Besonderheit gab es noch an diesem Event. Denn nicht nur Gewerblerinnen und Gewerbler stellten aus, sondern auch die Schüler der Oberstufe Oberriet, die ein kleines Klassenzimmer nachgebaut hatten und mit Laptops zeigten, wie bei ihnen der digitale Unterricht funktioniert. Erst vor drei Wochen wurden für alle Klassen neue Laptops mit geeigneten Programmen eingeführt. Soleyman, einer der Schüler, die auf ihren Laptops Aufgaben löste, zeigte sich begeistert von den Möglichkeiten: «Der Unterricht ist so viel einfacher und spannender geworden und ich habe schon viel erfahren. Und es ist toll, dass wir hier auf der Ausstellung unseren Unterricht mit den neuen Laptops zeigen dürfen.»

 

rheintal24/gmh/uh