Der FC Staad will innerhalb des nächsten halben Jahres eine Solaranlage auf dem Dach des Klubhauses installieren. Ein Grund dafür ist unter anderem die Kostenfrage; die Preise für Strom und Rohstoffe steigen für 2023 stark an. Aber das ist nur ein Grund; der Klub will auch zeigen, dass man als kleiner FC im Breitensport auch etwas bewirken kann, so FC-Staad-Präsident Cornel Rüst gegenüber «Das Grüne Trikot».
Mit der ökologischen Strom- und Wärmegewinnung ist man zusätzlich auch unabhängiger vom Gas. «Wäre heute dieser Rohstoff plötzlich nicht mehr verfügbar, hätte dies für den Klub massive Konsequenzen», so Rüst.
Zwar sei die Solaranlage nicht der einzige Punkt, jedoch ein wichtiger in der Nachhaltigkeitsstrategie. Weiter werden noch die Flutlichtmasten auf LED umgerüstet und die Fenster des Klubhauses ersetzt. Zudem holt sich der FC Staad noch einen Energieberater mit ins Boot.