Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
St. Margrethen
15.10.2022
09.11.2022 08:12 Uhr

Britt bleibt Präsident beim FC St.Margrethen

Bild: nas
Der FC St.Margrethen führte am Freitagabend im Rheinausaal seine Jahreshauptversammlung durch. Dabei wurden mehrere neue Vorstandsmitglieder gewählt.

In Anwesenheit von 63 Mitgliedern eröffnete Präsident Fredi Britt pünktlich um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung des 1930 gegründeten FC St.Margrethen. 

Er habe neue Strukturen schaffen und Stabilität in den Verein bringen wollen, so Britt zu Beginn seines Präsidentenberichts. Und das sei trotz schwieriger Umstände teilweise auch gelungen. Der bald 61-Jährige wies auf auf die guten Zusammenarbeit mit den St.Margrether Behörden hin.

Zulauf bei den Juniorinnen und Junioren

Erfreulich sei auch die Entwicklung im Juniorenbereich. Man habe auch im vergangenen Vereinsjahr sehr viele neue Junioren registrieren dürfen. Vor allem bei den Juniorinnen sei die Mitgliederzahl beinahe explodiert, teilt Britt zum Abschluss seines Berichts mit. 

Neuinvestitionen in Infrastruktur

Finanziell schloss der Verein mit einem Defizit von CHF 4000 ab. Dies sei primär auf Neuinvestitionen in die Infrastruktur von rund CHF 22'000 zurückzuführen, erklärte Finanzchef Harry Vetsch die Situation. Er ergänzte, dass man insgesamt finanziell auf gutem Weg sei, aber weiterhin viele Anstrengungen nötig seien, damit die nötigen Erträge sichergesellt werden können. 

Gerade bei den Sponsoring-Einnahmen hat der Verein sicher Luft nach oben. Nachdem in früheren Jahren rund CHF 130'000 generiert werden konnten, wurden im letzten Vereinsjahr gerade noch rund CHF 40'000 eingenommen. 

Was passiert mit der ersten Mannschaft?

Was die erste Mannschaft betrifft, liess sich Vetsch nicht festnageln, ob in der Winterpause die dringend nötigen Investitionen in den Kader gemacht werden können. Man habe das Budget für die erste Mannschaft bereits auf diese Saison um rund 25 Prozent erhöht. Der Spielraum sei nach wie vor nicht sehr gross, so Vetsch. 

Falls man auf der Rheinau den Ligaerhalt schaffen will, sind Investitionen in den Kader unerlässlich. Innerhalb des Vorstands seien die Meinungen unterschiedlich, ob man punkto erster Mannschaft nochmals finanziell nachlegen oder einen wohl unvermeidlichen Abstieg in Kauf nehmen will, heisst es auf der Rheinau. 

Ungenügende Präsentation

Insgesamt unglücklich war die Dokumentation der Mitglieder. Weder die Berichte der einzelnen Vorstandschargen noch die Zahlen wurden schriftlich abgegeben. Die Zahlen aus dem Vereinsjahr 2021/2022 wurde gar erst kurz vor Genehmigung der Jahresrechnung und auf Intervention eines Ehrenmitglieds auf einem Screen präsentiert, allerdings waren diese aus der Distanz nicht lesbar und aufgrund des Bildformats auf Aufwand- und Ertragsseite nicht vergleichbar. 

Keine Präsidentenwahl

Beim mit Spannung erwarteten Traktandum Wahlen wurde den Mitgliedern mitgeteilt, dass die sich bereits im Amt befindenden Vorstandsmitglieder an der letzten Hauptversammlung vom 10. September 2021 für zwei Jahre gewählt worden seien. Dies löste doch einiges Erstaunen im Saal aus. Pikant: Im Protokoll der letztjährigen Hauptversammlung ist nirgends stipuliert, dass die Vorstandsmitglieder für zwei Jahre gewählt sind. 

Zur Wahl standen somit nur die neu vorgeschlagenen Vorstandsmitglieder. Diese wurden von den Mitgliedern in Globo für ein Jahr neu in den Vorstand gewählt, der sich im Vereinsjahr 2022/2023 wie folgt zusammensetzt:

  • Präsident: Britt Fredi
  • Vizepräsidentin: Sulejmani Majlinda (neu)
  • Juniorenobmann: Britt Fredi a.i.
  • Veranstaltungen: Kostic Milan (neu)
  • Finanzchef: Vetsch Harry
  • Sportliche Leitung Aktive: Duvnjak Djordje
  • Verantwortliche Frauenfussball: Isik Asli (neu)
  • Aktuarin: Rodriguez Claudia (neu)
  • Verantwortlicher Bau: Tribelhorn Fabrice
  • Beisitzer: Bucher Bruno
Majlinda Sulejmani (neben ihr Präsident Fredi Britt und Finanzchef Harry Vetsch) scheint Freude an ihrer neuen Funktion zu haben. Bild: nas

Nach einer kurzen allgemeinen Diskussion konnte Präsident Fredi Britt eine konfliktfreie Hauptversammlung schliessen. Nach der Versammlung beim gemütlichen Teil wurden die Mitglieder von Festwirt Milan Kostic mit Ghackets und Hörnli verwöhnt. 

red/rheintal24