Die Standeskommission möchte die Frage der Grösse des Kantonsparlaments diskutieren, bevor sie die Pläne für einen Umbau des altehrwürdigen Saals im Rathaus in Appenzell vertieft, wie der Kanton am Freitag mitteilte. Die Vernehmlassung dauert bis Ende November.
Je nach Ergebnis wird der Grossratssaal für ein gleich grosses oder ein kleineres Parlament geplant. Für eine Verkleinerung wäre eine Änderung der Kantonsverfassung nötig. Falls erwünscht, will die Regierung eine Vorlage zu Handen der Landsgemeinde vorbereiten. Diese könnte 2025 darüber entscheiden.
Der Bericht der Standeskommission enthält Argumente für und gegen eine Verkleinerung des Grossen Rats. Einen Antrag stellt sie nicht, wie es im Communiqué hiess. "Die Standeskommission ist offen für beide Haltungen."
Appenzell Innerrhoden hat derzeit mit 50 Sitzen das kleinste Parlament. Im Verhältnis zur Bevölkerungszahl ist es jedoch das grösste. In Innerrhoden gibt es auf 327 Einwohnerinnen und Einwohner einen Parlamentssitz. Im weitaus grösseren Kanton St. Gallen beispielsweise ist es ein Sitz auf 4326 Personen.