Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Vorderland
07.10.2022
19.06.2024 16:28 Uhr

Vor 130 Jahren eröffnet: Hoher Kasten erhielt 1892 ein Gasthaus

Vor dem Bau der Bahn wurden Waren von treuen Maultieren zum 1892 eröffneten Gasthaus Hoher Kasten hinauftransportiert. Beim abgebildeten Säumer handelt es sich um Albert Fässler-Graf («Genglis Albert»).
Vor dem Bau der Bahn wurden Waren von treuen Maultieren zum 1892 eröffneten Gasthaus Hoher Kasten hinauftransportiert. Beim abgebildeten Säumer handelt es sich um Albert Fässler-Graf («Genglis Albert»). Bild: Peter Eggenberger
Schöne Herbsttage locken scharenweise Gäste auf den Hohen Kasten. Hier entstand in den Jahren 1891/92 ein stolzes Gasthaus, das aber dem heutigen Drehrestaurant zu weichen hatte.

Bereits 1848 wurde auf dem Hohen Kasten eine bescheidene Unterkunftshütte erstellt, die sich am Vorbild der einfachen, zwei Jahre vorher auf dem Säntisgipfel erstellten Klause orientierte. 1869 liess Josef Anton Dörig auf dem Kasten ein neues Gebäude erstellen.

Übernachtung und Verpflegung für 3 Franken

Als Folge der anhaltenden Beliebtheit des Hohen Kastens als Ausflugs- und Wanderziel erstellte Dörig ein 1892 eröffnetes neues Gasthaus. Das imposante Gebäude zählte drei Stockwerke mit Restaurant und Gästezimmern mit gesamthaft dreissig Betten. Im renommierten deutschen Reiseführer «Baedeker» von 1913 werden das Haus und die einzigartige Aussicht überaus lobend erwähnt. Der Preis für Übernachtung und Verpflegung wird mit Franken 2.50 bis 3.50 angegeben.

Keine Bahn ab dem Rheintal

Das Plateau des Hohen Kastens liegt auf Altstätter Gemeindegebiet, und bereits 1880 war von einer Drahtseilbahn ab Sennwald auf den Gipfel die Rede. Auch die späteren Bahnpläne vom Rheintal aus blieben unverwirklicht.

Realisiert hingegen wurde die heutige Luftseilbahn ab Brülisau, die ihren Betrieb 1964 aufnahm. 2008 wurde das bis heute als Attraktion geltende Drehrestaurant eröffnet.

Peter Eggenberger