Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Walzenhausen
28.09.2022
19.06.2024 16:10 Uhr

Rheineck-Walzenhausen: Bahn läuft ab 2026 vollautomatisiert

Visualisierungen der neuen Bahn der Linie Rheineck-Walzenhausen
Visualisierungen der neuen Bahn der Linie Rheineck-Walzenhausen Bild: zVg
Die Bahnverbindung Rheineck-Walzenhausen besteht seit 1896. Seit 1958 ist das heutige Fahrzeug in Betrieb. Das Fahrzeug befindet sich am Ende seiner Lebensdauer. Hergestellt wird die erste vollautomatische Zahnradbahn auf offenem Feld von Stadler. Hierfür wurde ein Werkvertrag unterzeichnet, heisst es in einer Medienmitteilung.

Die Appenzeller Bahnen (AB) nutzen die Gelegenheit dieser Erneuerung, zusammen mit der Industrie ein innovatives und einmaliges Projekt umzusetzen. Die zukünftige Bahn soll vollautomatisch und fahrerlos betrieben werden. Das neue Fahrzeug der Linie Rheineck-Walzenhausen ist damit die erste vollautomatisierte Überland-Adhäsions- und Zahnradbahn der Welt. Am Dienstag, 27. September 2022, unterzeichneten die AB mit Stadler den Werkliefervertrag. Die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant.

Visualisierungen der neuen Bahn der Linie Rheineck-Walzenhausen Bild: zVg

Das heute auf der Linie Rheineck-Walzenhausen (RhW) eingesetzte Fahrzeug ist seit über 64 Jahren im Einsatz. Es löste damals die Standseilbahn ab und ermöglichte die Verbindung an den Bahnhof Rheineck. Das Fahrzeug muss altershalber ersetzt werden. Oberstes Ziel ist der langfristige Erhalt der Erschliessung Rheineck-Walzenhausen mit der Bahn.

Voraussetzung hierfür ist die Verbesserung des Kostendeckungsgrades, um so die Vorgaben der Kantone an die Wirtschaftlichkeit zu erfüllen. Die Appenzeller Bahnen (AB) befassten sich zusammen mit der Industrie mit möglichen Nachfolgelösungen. Nach mehreren Vorstudien fiel der Entscheid auf eine Weiterführung der Bahn als Zahnradbetrieb mit einer innovativen Betriebsform.

Höchste Automatisierungs-Stufe im Einsatz

Das neue Fahrzeug wird mit der CBTC-Lösung (Communications-based Train Control) von Stadler ausgerüstet. Dieses System bietet die Voraussetzung für einen automatisierten Betrieb. Die AB und die Industrie setzen eine Automatisierung der Stufe 4 (GoA4) um: Der Zugbetrieb erfolgt vollautomatisch und fahrerlos. Es befindet sich kein Personal mehr im Zug und alle Operationen sind automatisiert.

AB-Mitarbeitende in der Betriebszentrale können per Fernsteuerung in den Zugbetrieb eingreifen. Stadler und die AB haben Ende September 2022 den Werkliefervertrag unterzeichnet. Damit erreichten die Partner einen Meilenstein im Projekt.

Aktuelles Fahrzeug BDeh 1/2 der Linie Rheineck-Walzenhausen Bild: zVg

Erste vollautomatische Zahnradbahn auf offenem Feld

Bereits heute existieren vollautomatisierte Bahnen in Tunnels oder auf abgeschlossenen Gleissystemen, in der Schweiz etwa die Metro Lausanne oder auf der ganzen Welt bei Dutzenden von U-Bahnsystemen. In Europa werden 15 vollautomatische Metrosysteme betrieben.

Die neue Bahn auf der Linie Rheineck-Walzenhausen wird jedoch die erste «GoA4-betriebene Bahn auf offenem Feld» sein. Das neue Fahrzeug der Linie Rheineck-Walzenhausen ist damit die erste vollautomatisierte Überland-Adhäsions- und Zahnradbahn der Welt.

Inbetriebnahme im Jahr 2026 geplant

Aktuell erarbeiten die AB das Vorprojekt. Nebst dem Bau des Fahrzeuges werden die AB auch die Gleis- und Perronanlagen modernisieren, die Tunnels und Brücken in ihrer Substanz erhalten und entsprechende Arbeiten auslösen. Die Hauptarbeiten sind im Jahr 2025 geplant, die Fertigstellung und die Inbetriebnahme erfolgen im 2026.

pd/rheintal24