Nachdem die in Heiden ansässige Bauunternehmung Hohl AG im Vorderländer Hauptort keinen geeigneten Platz für die nötig gewordene Erweiterung gefunden hatte, wurde am Ortseingang von Oberegg ein grosszügig konzipierter Werkhof gebaut. Letztes Wochenende bot sich Gelegenheit zu einem informativen Rundgang durch das fertiggestellte Gebäude mit guter Zufahrt, das auf mehreren Stockwerken ausreichend Platz für den Maschinenpark, die Lagerung von Materialien aller Art und weitere infrastrukturelle Bereiche aufweist.
2000 Gäste besuchten den neuen Werkhof der Hohl AG


Energetisch autark
Der Werkhof mit einer Grundfläche von 32 auf 29 Metern und einem Volumen von gut 16000 Kubikmetern ist eindrücklich, zumal das Gebäude dank Solarstrom vom Dach und Holzschnitzelheizung energetisch autark ist. Als Firmeneigentümer freuten sich Werner und Silvia Hohl-Heller über das grosse Interesse der Besucher, die immer wieder zum gelungenen Werk gratulierten.

Die Kleinsten wurde viel geboten
Der Rundgang informierte mittels Bilder und Kurztexten über Geschichte und Spezialitäten des Unternehmens. Auch an die Kleinsten wurde gedacht, die vom Riesensandkasten mit seinen Mini-Baumaschinen magisch angezogen wurden. Auch Luftballone, Bemalen von Holzspielzeug und Wurfspiel begeisterten. Abschliessender Treffpunkt für alle war die grosse Festwirtschaft, wo ein jugendliches Trio musizierte. Auch Speis und Trank waren vom Unternehmen offeriert, der mit dem neuen Werkhof über eine leistungsfähige Basis für Bauvorhaben aller Art verfügt.