Schon in den ersten paar Minuten kamen die Staaderinnen gefährlich vors Tor und nach zehn Minuten jubelten sie zum vermeintlichen 1:0. Doch der Jubel war nur von kurzer Dauer. Der Schiedsrichter aberkannte den Treffer wegen Offside. Die Staader Frauen liessen sich davon aber nicht demotivieren und suchten weiter das erste Tor.
Sabrina Petriella brachte die Seemädchen in der 12. Minuten nach einem Eckball in Front. Doch damit nicht genug. Nur drei Minuten später traf Celine Wehrle nach einem Eckball und einer unübersichtlichen Situation im Strafraum zum 2:0. Das Heimteam gab aber nicht auf und suchte sofort den Anschlusstreffer. Dies gelang ihnen in der 18. Minute: Nach einem nicht konsequent geklärten Ball konnte eine gegnerische Spielerin alleine auf die Torhüterin Bettina Huber zulaufen und den Ball zum 1:2 Anschlusstreffer einschieben.
Nun war eine Reaktion von Staader Seite gefragt. Immer wieder stürmten sie auf das Tor von Schaffhausen. Nach einem wunderschönen Zuspiel von Justyna Trzaskowski setzte sich Larissa Schmidli gegen zwei Gegnerinnen durch und konnte die Führung in der 35. Minute zum 3:1 ausbauen. .
Nach einer kurzen Ansprache in der Halbzeit kehrten die Staaderinnen mit neuer Energie und Motivation auf den Platz. Eins ums andere Mal stürmten sie auf das gegnerische Tor. Doch die Schaffhauser Torhüterin hielt sich tapfer und klärte einen Ball nach dem anderen. Auch die Offensive des SV Schaffhausen versuchte ihr Bestes, jedoch kamen sie zu keinen nennenswerten Aktionen mehr. Die Staader Verteidigung klärt konsequent und liess den Gegnerinnen wenig Platz. In der 2. Halbzeit gab es keine Tore mehr und somit endete das Spiel mit einem 3:1-Sieg für die Staaderinnen.
Im nächsten Spiel treffen die Staader Frauen um 18:45 Uhr auswärts auf den FC Bühler.