Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Vorarlberg
03.09.2022

Defekter Staubsaugerakku führt zu Wohnungsbrand

Die Feuerwehr hatte den Brand rasch unter Kontrolle
Die Feuerwehr hatte den Brand rasch unter Kontrolle Bild: Ulrike Huber
Am Freitagabend entzündete sich in einer Wohnung eines Mehrparteienwohnhauses in Bregenz ein Staubsaugerakku. Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnte ein Bewohner die Wohnung nicht mehr verlassen und musst mit der Drehleiter der Feuerwehr geborgen werden.

Der Wohnungsbrand wurde wahrscheinlich ausgelöst, weil ein defekter Staubsaugerakku, welcher in einer Holzkommode im Eingangsbereich verwahrt wurde, Feuer fing. Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnte ein Bewohner die Wohnung und das Gebäude nicht mehr selbstständig verlassen. Er musste durch die Steckleiter und die Drehleiter der Feuerwehr geborgen werden.

Brand rasch unter Kontrolle

Durch drei Atemschutztrupps der Feuerwehr konnten keine weiteren Personen mehr in den anderen Wohnungen festgestellt werden. Der Brand konnte durch die Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht werden. Vier Personen wurden ins LKH Bregenz eingeliefert. Diese konnten jedoch bereits noch am selben Abend das Krankenhaus verlassen.

Die Brandwohnung ist aufgrund des Sachschadens nicht mehr bewohnbar. Alle anderen Wohnungen des Mehrparteienhauses sind bewohnbar. Im Einsatz befanden sich elf Fahrzeuge der Feuerwehren Bregenz Vorkloster, Bregenz Rieden, Bregenz Stadt und Hard, die Rettung mit mehreren Fahrzeugen und zwölf Personen, ein NEF, die Bundespolizei sowie die Stadtpolizei. Zudem befanden sich der Bürgermeister der Stadt Bregenz und der Bezirkshauptmann des Bezirks Bregenz vor Ort.

rheintal24/gmh/uh/vlpd