Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fussball Regional
01.09.2022
01.09.2022 19:18 Uhr

«Wir wollen den Leaderthron verteidigen»

Montlingen-Captain Manuel Bont (links) und seine Kollegen wollen gegen Ems die Leaderposition verteidigen.
Montlingen-Captain Manuel Bont (links) und seine Kollegen wollen gegen Ems die Leaderposition verteidigen. Bild: Ulrike Huber
Am kommenden Wochenende steht aus Rheintaler Sicht in der zweiten Liga das Derby zwischen Altstätten und Au-Berneck im Mittelpunkt. Auf dem Kolbenstein in Montlingen will die Koller-Elf gegen Ems die Tabellenführung verteidigen. Und kann St.Margrethen beim Auswärtsspiel in Abtwil den Aufwärtstrend bestätigen?

Kommenden Sonntag kommt es auf der Gesa zum nächsten Rheintaler-Duell, wenn Aufsteiger Altstätten den FC Au-Berneck empfängt. Beide Teams haben nach Startsiegen ihre Spiele in der zweiten Meisterschaftssrunde verloren. Die Elf von Roman Hafner unterlag in einer attraktiven Partie dem aktuellen Tabellenführer Montlingen nach Pausenführung mit 1:2.

Die junge Auer Mannschaft wusste vor allem in der ersten Hälfte zu überzeugen und war von einem Punktgewinn nicht weit entfernt. «Beide Gegentore gegen Montlingen waren vermeidbar. Auf der Gesa müssen wir defensiv überzeugender agieren, dann liegt etwas drin für uns. Ich erwarte eine Partie auf Augenhöhe», bringt es Au-Berneck-Keeper Fabio Staudacher auf den Punkt. 

Gemäss Sportchef Guido Böhrer fehlen weiterhin Jevtic, Mustafi und Mustafi wegen Verletzungen. Auch Soli steht ferienhalber nicht zur Verfügung. Der Auer Sportchef erwartet einen heimstarken Gegner mit einer starken Offensive: «Mit Irisme und Hujdur sind sie vorne ausgezeichnet besetzt. Aber auch wir werden top-motiviert ins Derby steigen und dagegen halten. Ich erachte die Ausgangslage als völlig offen». 

Gegentore zur Unzeit

Das gilt auch für den FC Altstätten, der in seinem Gastspiel im Ländle den Reserven des FC Vaduz mit 1:2 unterlag. Ärgern dürfte Altstättens Cheftrainer Adi Brunner vor allem der Zeitpunkt der Gegentore: Beide Vaduzer Treffer fielen nämlich jeweils in der letzten Minute der beiden Halbzeiten.

Brunner sprach nach dem von einem engagierten Gegner, der den Sieg mehr wollte. Seine Mannschaft habe in diesem Spiel nicht die maximale Leistung abrufen können. «Wir haben gegen Vaduz keine schlechte Leistung abgeliefert, aber irgendwie fehlte die letzte Konsequenz. Im Derby gegen Au-Berneck müssen wir wieder mehr Biss auf den Platz bringen», teilt Brunner gegenüber rheintal24 mit. 

Thomas Koller sitzt am Sonntag wieder auf der Bank, nachdem er im Derby gegen Au-Berneck von Co-Trainer Valdet Istrefi erfolgreich vertreten wurde. Bild: zVg

Leaderthron verteidigen

Einen äusserst erfolgreichen Saisonstart erlebt der FC Montlingen. Die Kolbensteiner grüssen nach zwei Siegen gar als Tabellenführer und sind als einziges Team noch verlustpunktlos. Im Derby gegen Au-Berneck drehte die Mannschaft einen 0:1 Pausenrückstand. Co-Trainer Valdet Istrefi, im Spiel gegen die Degern-Elf aufgrund der Abwesenheit von Cheftrainer Thomas Koller in der Gesamtverantwortung, stellte die Mannschaft in der Pause um und orchestrierte damit seine Mannen zum Derby-Sieg.

Im Heimspiel gegen Ems am Sonntag kehrt Koller auf die Bank zurück und zeigt sich entschlossen: «Wir wollen zuhause eine Macht bleiben und die Tabellenführung verteidigen. Koller ergänzt weiter, dass er stolz auf seine Mannschaft sei, wie sie den Rückstand im Derby in der zweiten Halbzeit noch gedreht habe. 

Ausser Noah Frick, der nach einem Muskelfaserriss noch rund zwei Wochen nicht trainieren kann, kann Koller gegen die Bündner, die mit einem Sieg und einem Remis ebenfalls erfolgreich in die Meisterschaft gestartet sind, aus den Vollen schöpfen. 

Rilind Shala (Mitte) machte gegen Winkeln im Mittelfeldzentrum eine ausgezeichnete Partie und bereitete den Siegtreffer von Ibrahimi mit einem Zuckerpass vor. Bild: Ulrike Huber

Gute Stimmung nutzen

Mit einer couragierten Leistung und einem verdienten 2:1 Heimsieg reagierte der FC St.Margrethen im Heimspiel gegen Winkeln auf die Startspielniederlage in Altstätten. Am Samstag treffen die Heldsberger auf den FC Abtwil/Engelburg, die ihrerseits die zweite Saisonpartie mit einem knappen Auswärtssieg in Herisau für sich entscheiden konnten.

In der letzten Saison gingen beide Partien gegen die St.Galler für die Shoshi-Elf verloren. Wenn die Heldsberger an die Leistung vom Dienstag gegen Winkeln anknüpfen können, liegt Zählbares aber durchaus im Bereich des Möglichen. «Die Stimmung in der Mannschaft ist nach dem Sieg natürlich gut. Diesen Schwung wollen wir nutzen und auch in Abtwil etwas mitnehmen», so der Chefcoach. 

St.Margrethen muss am Samstag auf den verletzten Prenaj verzichten. Und einige Spieler hätten wegen Schichtarbeit noch Trainingsrückstand, so Shoshi abschliessend. 

2. Liga, Gruppe 1

Samstag, 3. September

  • FC Abtwil/Engelburg - FC St.Margrethen, Spiserwies, 17.00 Uhr

Sonntag, 4. September

  • FC Montlingen - FC Ems, Kolbenstein, 14.00 Uhr
  • FC Altstätten - FC Au/Berneck, Gesa, 14.30 Uhr
red/rheintal24