Kommenden Sonntag kommt es auf der Gesa zum nächsten Rheintaler-Duell, wenn Aufsteiger Altstätten den FC Au-Berneck empfängt. Beide Teams haben nach Startsiegen ihre Spiele in der zweiten Meisterschaftssrunde verloren. Die Elf von Roman Hafner unterlag in einer attraktiven Partie dem aktuellen Tabellenführer Montlingen nach Pausenführung mit 1:2.
Die junge Auer Mannschaft wusste vor allem in der ersten Hälfte zu überzeugen und war von einem Punktgewinn nicht weit entfernt. «Beide Gegentore gegen Montlingen waren vermeidbar. Auf der Gesa müssen wir defensiv überzeugender agieren, dann liegt etwas drin für uns. Ich erwarte eine Partie auf Augenhöhe», bringt es Au-Berneck-Keeper Fabio Staudacher auf den Punkt.
Gemäss Sportchef Guido Böhrer fehlen weiterhin Jevtic, Mustafi und Mustafi wegen Verletzungen. Auch Soli steht ferienhalber nicht zur Verfügung. Der Auer Sportchef erwartet einen heimstarken Gegner mit einer starken Offensive: «Mit Irisme und Hujdur sind sie vorne ausgezeichnet besetzt. Aber auch wir werden top-motiviert ins Derby steigen und dagegen halten. Ich erachte die Ausgangslage als völlig offen».
Gegentore zur Unzeit
Das gilt auch für den FC Altstätten, der in seinem Gastspiel im Ländle den Reserven des FC Vaduz mit 1:2 unterlag. Ärgern dürfte Altstättens Cheftrainer Adi Brunner vor allem der Zeitpunkt der Gegentore: Beide Vaduzer Treffer fielen nämlich jeweils in der letzten Minute der beiden Halbzeiten.
Brunner sprach nach dem von einem engagierten Gegner, der den Sieg mehr wollte. Seine Mannschaft habe in diesem Spiel nicht die maximale Leistung abrufen können. «Wir haben gegen Vaduz keine schlechte Leistung abgeliefert, aber irgendwie fehlte die letzte Konsequenz. Im Derby gegen Au-Berneck müssen wir wieder mehr Biss auf den Platz bringen», teilt Brunner gegenüber rheintal24 mit.