Am Freitag, den 16. September präsentieren von 17.30 bis 19.30 in der Oberstufe Rheineck die Lehrpersonen ihre Instrumente und stehen allen Interessenten Rede und Antwort. Wer sich demnächst für den Musikunterricht anmelden möchte, kann hier noch einmal die verschiedenen Instrumente ausprobieren und sich auch zum Gesang informieren. Eine kleine Cafeteria rundet den Infoabend ab.
Infoabend, Benefizkonzert und Ehrungen
Benefizkonzert des Fördervereins der Musikschule
Der Förderverein Musikschule Am Alten Rhein lädt am Sonntag, den 18. September um 11.00 Uhr zu einem Benefizkonzert ins Evangelische Kirchgemeindehaus Thal ein. Musikstücke verschiedener Epochen und Stilrichtungen werden durch Lehrpersonen und talentierte Schülerinnen und Schüler zur Aufführung gebracht. Gespannt darf man auch auf den Lehrerchor der Musikschule sein. Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte zugunsten finanziell schwächer gestellter Schülerinnen und Schüler erhoben.
Erwachsenenunterricht
Das Team der Musikschule lädt alle Erwachsenen ein, ein Musikinstrument oder Gesang zu erlernen. Alle Angebote der Musikschule gelten auch für erwachsenen Schülerinnen und Schüler und so steht einem Einstieg in die Welt des Selbermusizierens nichts mehr im Wege.

Unterricht im Abo
Wer sich nicht auf eine wöchentliche Unterrichtszeit festlegen will, für den ist ein Unterricht im Abo perfekt. Mit einem 5-er oder einem 10-er- Abo lässt sich die Stunde individuell mit der Lehrperson vereinbaren. Dieses Angebot ist für alle Jugendlichen und Erwachsenen nach der Oberstufe zugänglich.

Blockflötenensemble beim Sommernachtsfest der Frauengemeinschaft
Einen gelungenen Auftritt hatte das Blockflötenensemble Piccini unter der Leitung von Gabriela Fässler. Bei strahlendem Himmel spielten die jungen Blockflötenschüler hoch über dem Bodensee beim Apéro des Sommernachtsfests der Frauengemeinschaft in Buechen.

Musikschule ehrt Mitarbeitende
Drei Mitarbeitende der Musikschule Am Alten Rhein wurden an der Jahreskonferenz für ihre langjährige Treue geehrt. Als «dienstjüngster» kann der Schulleiter, Gitarrenlehrer und Ensembleleiter Rainer Thiede auf 15 Jahre Betriebszugehörigkeit zurückblicken. Bereits 20 Jahre unterrichtet Jaroslaw Netter Klavier und Keyboard an der MSAAR.
Noch länger ist Katja Weber an der Musikschule. Sie betreut seit 25 Jahren ihre Querflötenklasse. Carmen Baumgartner erhielt den Innovationspreis 2022 der Musikschule Am Alten Rhein. Mit ihrer Idee und Ausarbeitung des Online-Rätsels «Antonio der Meisterdetektiv» sowie weiteren Initiativen wie dem Musikplausch hat sie wichtige und nachhaltige Beiträge zur Schulentwicklung geleistet.
