Petra Rüttimann tritt per 15. September aus dem Gemeinderat in St.Margrethen zurück. In der offiziellen Medienmitteilung des Gemeinderats begründet die Parteilose ihren für die Wähler überraschenden Rücktritt, dass im aktuellen Teilmilizsystem ein Informations-, Kompetenz- und Verantwortungsgefälle zwischen dem vollamtlichen Gemeindepräsidenten und den übrigen Mitgliedern des Gemeinderates bestehe, welches der pflichtgemässen Aufgabenerfüllung entgegenwirke.
Das Teilmilizsystem ist ein Bestandteil des Erfolgsmodells Schweiz. Das von Petra Rüttimann angesprochene Gefälle in den diversen Geschäftsbereichen zwischen einem operativ tätigen Gemeindepräsidenten und seinen Miliz-Räten liegt wohl im Ursprung des Modells.
Rheintal24 hat bei der Zurückgetretenen u.a. nachgefragt, wie und warum sie konkret aufgrund der von ihr beschriebenen Konstellation die Aufgaben nicht erfüllen konnte. Auf Details aber wollte Petra Rüttimann nicht eingehen: «Ausser der offiziellen Mitteilung gibt es aktuell von meiner Seite her keine Stellungnahme dazu».