Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fussball Regional
25.08.2022
26.08.2022 10:08 Uhr

Derby-Spitzenkampf auf der Degern

Gleich fünfmal jubelten die Montlinger zum Saisonauftakt.
Gleich fünfmal jubelten die Montlinger zum Saisonauftakt. Bild: fas
Drei der vier Rheintaler Zweitligateams sind erfolgreich in die Saison gestartet. Diese drei Mannschaften stehen auch am kommenden Wochenende wieder im Einsatz. Au-Berneck empfängt Montlingen zum Derbytanz, während Altstätten zu den Reserven des FC Vaduz muss.

Eine gehörige Duftmarke setzte der FC Montlingen zum Saisonauftakt. Gleich mit 5:1 wurden die Reserven des FC Vaduz, von vielen Experten als heisser Aufstiegsaspirant gehandelt, vom Kolbenstein geschossen. Nach der schwierigen letzten Saison mit dem Ligaerhalt in Extremnis haben die Verantwortlichen reagiert und einiges verändert und damit gegen innen und aussen Aufbruchstimmung signalisiert. Diese Strategie scheint sich auszuzahlen. 

Qualität dazugeholt

Mit Frick, Gotal und Öztürk hat man sich namhaft verstärkt und mit Thomas Koller einen Trainer geholt, dessen Impulsivität manchmal etwas übertrieben scheint, der aber viel Energie und neuen Schwung nach Montlingen bringt. Und Valdet Istrefi, der in der Schlussphase der letzten Saison mit seinen Toren entscheidend zum Ligaerhalt beitrug, hat man zum «spielenden» Co-Trainer befördert und ihm damit eine Perspektive geboten, die ihn wohl zum Verbleib in Montlingen animierte. Denn eigentlich war sein Abgang nach Rüthi schon fast beschlossene Sache. 

 

Die Zweikampfstärke von Nando Lüchinger (Mitte) wird im Derby gegen Au-Berneck gefragt sein. Bild: Ulrike Huber

Spieler und Chef zugleich

Im Derby gegen Au-Berneck mutiert Istrefi gar zum «Big Boss», da Cheftrainer Thomas Koller an diesem Wochenende abwesend ist. Die Doppelbelastung als Spieler und Gesamtverantwortlicher sieht der 35-Jährige nicht als Problem: «Ich kommuniziere grundsätzlich viel auf dem Platz. Jetzt kommen noch allfällige Umstellungen und Wechsel dazu, das ist aber kein Problem. Und draussen auf der Bank habe ich noch Giusi Castrovinci und Norbert Pfister, die mich zusätzlich unterstützen». Man wolle gegen Au-Berneck an die Leistung im Vaduz-Spiel anknüpfen und sich rasch möglichst ein Polster gegen hinten erarbeiten, so der Flügelstürmer weiter. 

Am Samstag steht Ex-Profi Sandro Gotal, der gegen Vaduz noch gefehlt hatte, erstmals im Kader der Kolbensteiner und dürfte sein Debüt bei den Rotweissen feiern. Weiter fehlen wird der andere prominente Neuzugang. Noah Frick fällt verletzungsbedingt noch rund zwei Wochen aus. 

Valdet Istrefi: Gegen Au-Berneck als Spieler und Trainer gefordert Bild: Ulrike Huber

Kontinuität scheint sich auszuzahlen

Auch auf der Degern ist man erfolgreich in die Saison gestartet und bezwang nach dem erfolgreichen Auftritt im Cup gegen St.Margrethen auch den FC Uzwil II in einem temporeichen Spiel mit 3:2. «Es war ein intensives Spiel mit dem besseren Ende für uns», so die Replik von Au-Berneck-Sportchef Guido Böhrer zum Spiel im Fürstenland. 

Böhrer setzt bei den Unterrheintalern weiterhin auf Kontinuität. Der Kader wurde nur marginal verändert. Gegen Uzwil stand mit Ernis Spahiu lediglich ein Neuzugang auf dem Platz. Böhrer erwartet ein kampfbetontes Derby auf Augenhöhe und hofft auf möglichst viele Zuschauer. 

Bei der Hafner-Elf fehlen die verletzten Giuliano Lamorte und David Jevtic sowie Raoul Marino, der noch ferienabwesend ist. 

Bild: Ulrike Huber

Geglückte Rückkehr in die 2. Liga

Die Städtli-Elf aus Altstätten ist am ersten Spieltag die Rückkehr in die 2. Liga nach dem Wiederaufstieg vorzüglich gelungen. Beim 4:2 Sieg gegen St.Margrethen glänzte die Brunner-Elf in einigen Phasen des Spiels mit Kombinationsfussball, den man in dieser Form in der Liga eher selten sieht. Zwar wurde die Partie nach dem 2:3 Anschlusstreffer nochmals für kurze Zeit spannend, ehe Stüdli die Partie dann in der Schlussminute endgültig entschied. «Mit unserer Nachlässigkeit haben wir St.Margrethen zurück ins Spiel gebracht und es unnötig spannend gemacht. Das müssen wir abstellen», so Cheftrainer Adi Brunner zum Spiel.

Tatsächlich wäre für Altstätten bei etwas mehr Effizienz in der Offensive noch ein deutlicherer Sieg möglich gewesen. Brunner erwartet am Sonntag im «Ländle» gegen Vaduz eine ausgeglichene Partie: «Wir sind gespannt, was uns in Vaduz erwartet. Sicherlich haben sich die Liechtensteiner in Montlingen unter Wert verkauft. Die werden auf die Schlappe reagieren wollen». 

Adis Hujdur (Mitte) traf im Startspiel doppelt Bild: fas

Altstätten muss am Sonntag auf die verletzten Damian Moser und Carlo Göldi verzichten. Auch Yanik Lüchinger (Militärdienst) und Simon Lichtenstern (gesperrt) fehlen, die gegen St.Margrethen noch in der Startformation gestanden sind. Mit diesem Hintergrund wird Adi Brunner zwei Änderungen in seiner Elf vornehmen müssen.

Uzunovic vor Startelf-Debüt

Zurück in den Kader kehrt Kevin Steiger, der gegen St.Margrethen eine Sperre abgesessen hat. Bei Neuzugang Sandro Hutter hofft man ebenfalls auf den ersten Einsatz. Zu seinem Startelf-Debüt nach seinem Comeback dürfte Amar Uzunovic kommen, der in den Testspielen und bei seinem Kurzeinsatz im Startspiel einen sehr guten Eindruck gemacht hat. 

St.Margrethen mit freiem Wochenende

Ein spielfreies Wochenende geniesst der mit zwei Niederlagen in die Saison gestartete FC St.Margrethen. Die Heldsberger spielen erst kommenden Dienstag auf der heimischen Rheinau ihr Heimspiel gegen den FC Winkeln. 

 

Das Derby auf der Degern wird zum ersten Spitzenkampf in der neuen Saison. Bild: ofv.ch

2. Liga

Samstag, 27. August

  • FC Au/Berneck - FC Montlingen, Degern, 17.00 Uhr

Sonntag, 28. August

  • FC Vaduz II - FC Altstätten, Rheinpark Platz 4, 14.00 Uhr

Dienstag, 30. August

  • FC St.Margrethen - FC Winkeln, Rheinau, 20.00 Uhr
red/rheintal24