Doch in der Startphase schien Staad nicht bereit zu sein, denn bereits in der zweiten Minute kam Winterthur das erste Mal gefährlich vor das Tor. Dank eines Weitschusses in der 9. Minute fiel schon das 0:1. Winterthur nutzte die Gunst der Stunde und erhöhte in der darauffolgenden Minute zum 0:2. Die Staaderinnen kamen immer einen Schritt zu spät und die Gäste versenken den Ball ein weiteres Mal zum 0:3. Dieser Zwischenstand konnte anschliessend bis zur Pause gehalten werden.
Auch Umstellungen halfen nicht
Mit dem Seitenwechsel nahmen sich die Staaderinnen einige Optimierungen vor. An der Umsetzung haperte es trotzdem und die erste Aktion gehörte wiederum dem FC Winterthur, der vier Minuten nach Wiederanpfiff mithilfe eines schnellen Angriffs über die linke Seite zum 0:4 erhöhte. Es folgte ein Hoffnungsschimmer, als den Staaderinnen ein Freistoss direkt an der Strafraumgrenze zugesprochen wurde. Doch der Ball landete neben dem Tor.
Ehrentreffer durch Bisquolm
Zehn Minuten später griffen die Gäste erneut an, lancierten einen Angriff durch die Mitte und liessen das Staader Netz zum fünften Mal zappeln. Nichtsdestotrotz gab Staad nicht auf und sie schickten Leanne Gyr der Linie entlang. Die Hereingabe wurde zur Ecke geklärt. Aus dieser Aktion wurde nichts nennenswertes, doch das Heimteam suchte weiterhin den Treffer. In der 77. Spielminute brachte Leanne Gyr den Ball zum Tor, der Schuss wurde geblockt, aber Rafaela Bisquolm profitierte und schob gekonnt zum 1:5 Endstand ein.
Der Start in die neue Saison missglückte aus Staader Sicht, doch die Motivation beim kommenden Spiel stärker aufzutreten, stieg deutlich an. Die Staaderinnen reisen am Samstagabend nach Thusis-Cazis, um es besser zu machen. Anpfiff ist um 17:00 Uhr.