Die Schweizerfahne an der Felswand, der Schwägalp-Schwinget, die derzeitige Presseartikelreihe rund um Säntisstrassen im In- und Ausland und scharenweise Touristen aus aller Welt rücken den markanten Berg derzeit einmal mehr in den Fokus. Nicht anders war es 1885, als vor dem Bau der Wetterstation (1887) neue Vermessungen erfolgten mit dem Resultat, dass an der Säntisspitze nur noch die Kantone St. Gallen und Innerrhoden Anteil hatten.
Diesen Prestigeverlust wollte die Bevölkerung keineswegs akzeptieren. Auch für Johann Konrad Sonderegger war die Teilhabe Ausserrhodens am Gipfel ein Herzensanliegen, für das er sich mit voller Kraft und letztendlich erfolgreich engagierte.