Wenn der FC Montlingen die ganze Saison über mit so viel Kampf- und Opferbereitschaft gespielt hätte, wenn die Muntliga Spieler den ballführenden Gegner immer so angerannt hätten, und wenn Valdet Istrefi öfters seine Klasse so hätte aufblitzen lassen, wie in diesem Spiel gegen den FC Winkeln SG, dann, ja dann hätten die Kolbensteiner zumindest im gesicherten Mittelfeld der Tabelle mitgespielt.
Istrefi schiesst Montlingen zum Klassenerhalt
Spiel der letzten Chance
Es war das Spiel der letzten Chance, es mussten unbedingt ein voller Erfolg her, um die wehrlosen Ruggeller noch abzufangen und in die dritte Liga zu schicken. Und genau so gingen die Regtop-Schützlinge die Partie auch an. Kämpfen, kämpfen, kämpfen. Angefeuert von 500 Zuschauern wurde kein Ball verloren gegeben. Bestes Beispiel für den Biss der Roten war am heutigen Tag Livio Lüchinger, der wie ein Terrier seinen ballführenden Gegenspielern an den Waden hing und immer wieder zuschnappte.
Der FC Winkeln, für den es eigentlich um nichts mehr ging, versteckte sich nicht, sondern war ein starker, ein würdiger Gegner. Der Match begann natürlich nervös. In den ersten paar Minuten kamen kaum zusammenhängende Aktionen zusammen. FCM Trainer Erik Regtop litt richtiggehend auf der Trainerbank. Am liebsten wäre er wohl selbst noch einmal aufgelaufen.
Erste Chance – erstes Tor
Aber bereits in der 15. Minute, beim ersten echten Eindringen der Montlinger in des Gegners Strafraum wurde der Coach erstmals von seinem Leiden erlöst. Spielmacher Sidinei di Oliveira spielte ein Wunderpässchen genau in die Schnittstelle zum rechtzeitig gestarteten Valdet Istrefi, der in aller Ruhe den Winkeln-Tormann Simon Staub umkreiste und den Führungstreffer erzielte.
Acht Minuten später kamen die Montlinger zu ihrer erst zweiten Chance. Aus dem Mittelfeld fand ein Pass zu dem die rechte Aussenbahn beackernden Mauro Malacrida, der diesen annehmen und quer und flach in die Mitte zum lauernden Valdet Istrefi schieben konnte. Bei ersten zaghaften Schussversuch blieb der Ball noch hängen und fand den Weg zurück zum Kolbensteiner Mittelstürmer. Der zweite, diesmal kraftvoll mit links ausgeführte Schuss sass. 2:0 und damit eine bequeme Pausenführung für die Gastgeber.
Zwei Penalty verschossen
Unmittelbar nach Wiederanpfiff wurde Valdet Istrefi im Strafraum gefoult. Zum fälligen Penalty trat Sidinei di Oliveira an. Und verschoss. Der Schiedsrichter liess den Penalty aber zu Recht wiederholen, da sich Goalie Staub zu früh bewegt hatte. Zweite Chance für den Brasilianer de Oliveira. Diesmal schoss er zentral. Aber Simon Staub hatte den Braten gerochen. Und blieb einfach stehen. Wieder kein Treffer.
Diesen holte dann der an diesem Tag seinen x-ten Frühling erlebende Valdet Istrefi nach. Und zwar nach genau einer Stunde Spielzeit. Es war der gerade eingewechselte Luiz Felipe Idalgo Infante, der in einem Energieanfall die rechte Aussenbahn vorpreschte, den Ball zur Mitte gab, wo – Sie haben es sicher schon erraten – Valdet Istrefi lauerte. Und die scharfe Hereingabe traumwandlerisch in den Treffer zum 3:0 verwertete.
Torhunger noch nicht gestillt
Noch hatte der Offensivkünstler seinen Torhunger nicht gestillt. Denn in der 83. Minute hob er noch einen Chip über den Goalie hinweg in die Maschen. 4:0 und klarer Sieg für den FC Montlingen. Der damit klar den Klassenerhalt schaffte. Ein würdiger Abschied für Trainer Erik Regtop, der im Sommer zum Dornbirner SV wechselt. Ein würdiger Abschied aber auch für Agurian Bojaxhi und Fabio Klingler, die nach neun bzw. zehn Jahren aus dem Montlinger Fanionteam ausscheiden.
Matchtelegramm 11.06.2022
2. Liga Gruppe 1
FC Montlingen - FC Winkeln SG 4:0 (2:0)
Kolbenstein, 500 Zuschauer, SR Thomas Geser (gut)
Tore: 15. Istrefi 1:0, 23. Istrefi 2:0, 60. Istrefi 3:0, 83. Istrefi 4:0.
FC Montlingen: Wittwer; Bojaxhi (88. Christof), Bont, Klingler (89. Wörnhard), Haltiner; De Oliveira, Livio Lüchinger, Sandro Lüchinger (66. Caglar), Nando Lüchinger; Malacrida (57. Lucho), Istrefi (85. Ramadami).
FC Winkeln SG: Staub; Bischoff, Hörler, Broger (61. Kohler), Räber (37.Musi); Ammann, Steinemann, Eberle (67. Grünenfelder), Binzen (67. William Twumasi); Rölli, Colin Twumasi.
Gelbe Karten: 17. Sandro Lüchinger, 49. Klingler (beide wegen Foulspiels).
2. Liga - Gruppe 1 - Abschlusstabelle1. | KF Dardania St. Gallen 1 | 22 | 14 | 4 | 4 | (94) | 51 | : | 27 | 46 | |
2. | FC Mels 1 | 22 | 13 | 5 | 4 | (94) | 55 | : | 29 | 44 | |
3. | FC Vaduz 2 | 22 | 13 | 3 | 6 | (67) | 59 | : | 33 | 42 | |
4. | FC Abtwil-Engelburg 1 | 22 | 12 | 5 | 5 | (75) | 63 | : | 42 | 41 | |
5. | FC Herisau 1 | 22 | 9 | 5 | 8 | (66) | 53 | : | 47 | 32 | |
6. | FC Au-Berneck 05 1 | 22 | 6 | 7 | 9 | (67) | 33 | : | 40 | 25 | |
7. | FC Ems 1 | 22 | 6 | 6 | 10 | (75) | 32 | : | 33 | 24 | |
8. | FC Winkeln SG 1 | 22 | 6 | 6 | 10 | (77) | 27 | : | 40 | 24 | |
9. | FC St. Margrethen 1 | 22 | 7 | 3 | 12 | (97) | 31 | : | 49 | 24 | |
10. | FC Montlingen 1 | 22 | 6 | 5 | 11 | (90) | 35 | : | 49 | 23 | |
11. | FC Ruggell 1 | 22 | 5 | 7 | 10 | (87) | 25 | : | 44 | 22 | |
12. | US Schluein Ilanz 1 | 22 | 4 | 6 | 12 | (68) | 31 | : | 62 | 18 |