Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Vorarlberg
24.05.2022
24.05.2022 09:49 Uhr

Lustenau feiert den Meistertitel mit 6000 Fans

6000 Fans sorgten für Partystimmung
6000 Fans sorgten für Partystimmung Bild: austria-lustenau.at
Die Austria Lustenau kehrt zurück in die Bundesliga. Im letzten Spiel des Saison wurde zuhause noch ein sicherer 4:0 Sieg gegen die Young Violets aus Wien gefeiert. Dann gab es kein Halten mehr und die grosse Sause begann.

Seit letztes Wochenende sind die grün-weissen Austrianer aus Lustenau bereits als Meister der 2. Österreichischen Bundesliga und damit als Aufsteiger in die erste Bundesliga festgestanden. Am Sonntag verabschiedete man sich standesgemäss mit einem 4:0 Sieg gegen die Young Violets.

Unter den besten zwölf Mannschaften

Kommende Saison werden zwei Teams aus Vorarlberg unter den besten zwölf Mannschaften Österreichs spielen. Denn der SCR Altach hat am letzten Spieltag noch den Sprung in die Nichtsabstiegszone geschafft. So steht Vorarlberger Derbys mit vollen Stadien nichts mehr im Weg.

Was auch super für die Rheintaler Fussballfans ist, können Sie doch sowohl im Reichshofstadion direkt am Neuen Rhein und im Schnabelholz, dass sich auch beinahe in Rufweite zur Grenze befindet, international bekannten Teams wie dem FC Red Bull Salzburg, der Austria Wien, Rapid Wien oder Sturm Graz auf die Fussballerbeine schauen.

Meisterfeier im Reichshofstadion

Mehr als 6´000 Fans zelebrierten im Anschluss an den sonntäglichen Match mit ihren Spielern die Meisterfeier im Reichshofstadion. Und zu feiern gab es einiges: Neben Meisterteller und Aufstieg auch die Auszeichnungen für Markus Mader zum Bundesliga-Trainer der Saison und für Muhammed Cham zum Spieler des Jahres, Torschützenkönig Tabakovic (27 Treffer) sowie einen Punkterekord für die 2. Liga mit 2,33 Zähler pro Spiel.

Einziger Wermutstropfen: Eris Tabakovic, Schweizer Sturmtank in Lustenauer Diensten, verabschiedet sich im Sommer in Richtung Austria Wien. Für Lustenau gilt es nun, über die Sommerpause eine schlagkräftige Equipe zu formen. Der Verbleib der beiden Leihspieler Teixeira und Bayé ist noch ungewisse. Mit Sicherheit werden vom französischen Partnerclub aber wieder gute Spieler ausgeliehen werden können.

 

rheintal24/gmh/uh