Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Leserbrief
St. Margrethen
11.05.2022
13.05.2022 15:35 Uhr

Ärger über abgebrochenen Veloständer - Leserbrief

Symbolbild
Symbolbild Bild: PD
Nach der Bürgerversammlung anfangs April wurde die Petition «Pro Veloständer Ost am Bahnhof» gestartet. Die Gemeinde hatte im Vorfeld bekanntgegeben, den Veloständer an der östlichen Seite des Bahnhofs zu demontieren und nicht ersetzen zu wollen. In einem Leserbrief wird die Gemeinde nun kritisiert, weil sie den besagten Veloständer vor Ende der Petitionsfrist abgebrochen hat.

In der Petition «Pro Veloständer Ost am Bahnhof» ersuchen die Initianten den Gemeinderat, den Gemeinderat, an der Ostseite des Bahnhofs St. Margrethen eine Möglichkeit zu schaffen, Fahrräder und Roller überdacht abzustellen. Sofern eine Abstellmöglichkeit im Zusammenhang mit der Gesamtüberbauung «Areal Alp» realisiert werden könne, sei bis dahin eine Übergangslösung bereitzustellen. Rheintal24 hat darüber berichtet

Entfernung zu weit

«Wer viel die Bahn benutzt und stets in Eile ist, ist angewiesen, dass man das Velo am Veloständer Oberdorf rasch abstellen und mit einem Spurt den Zug noch erreichen kann. So kann man das Auto sparen, das zuerst aus der Garage geholt werden muss», argumentierte Heidi Künzler, eine von drei Erstunterzeichnenden der Petition, an der Bürgerversammlung.  

Sie habe gesehen, dass beim Werkhof noch Elemente eines neuen Veloständers eingelagert seien, die installiert werden könnten. Der Veloständer Unterdorf als Alternative sei zwar schön und biete genügend Platz, aber für Leute, die es eilig hätten, sei der Weg zu zu diesem Abstellplatz einfach zu lang.  

Aktuell nicht finanzierbar

Ein Veloabstellplatz auf beiden Seiten des Bahnhofs käme selten vor, betont Gemeindepräsident Reto Friedauer. Die Gemeinde stelle sehr gute, moderne Veloständer auf der Westseite des Bahnhofs («Velostände Unterdorf») zur Verfügung. Für die Installation eines neuen Veloständers vor dem geschützten Bahnhof sei mit Kosten von 90'000 Franken für Fundament und Dach zu rechnen. «Gerade hinsichtlich der angespannten Finanzlage ist ein solcher Luxus nicht angezeigt. Mit der Arealentwicklung Alp wird geprüft, ob im Rahmen dieser Planung zusätzliche Veloständer installiert werden könnten», so der Gemeindepräsident. 

Aktuell seien rund 100 Unterschriften digital eingegangen, teilt Gemeinderatsschreiber Felix Tobler auf Anfrage mit. Die Unterschriftsbögen seien aber noch ausstehend. Tobler rechnet insgesamt mit rund 200 Unterschriften. 

Leserbrief

Abbruch vor Eingang der Petition «Pro Veloständer Ost» in St. Margrethen

Vor einem Monat kam bei der Gemeindeversammlung St. Margrethen die Entfernung des Veloständers Ost am Bahnhof zur Sprache. Begründung: Der Veloständer passe nicht ins Dorfbild. Ist das die Vision «St. Margrethen 2030» mit einer Förderung des umweltfreundlichen ÖVs? Kurz darauf wurde aus der Bevölkerung eine Petition lanciert, um genau dies zu verhindern oder das Aufstellen des bereits angeschafften Veloständers zu fordern. Dabei setzten sich die Petitionäre selbst eine Sammelfrist von 30 Tagen.

Letzten Mittwoch vollzog die Gemeinde den Abbruch, bevor diese Frist endete. Haben die Entscheidungsträger die Stimmen an der Bürgerversammlung und das Begehren der Petitionäre nicht bemerkt?

Gowsigan Sivaramalingam, St. Margrethen

Leserbrief/rheintal24