In der ersten Spielstunde auf dem Rheinblick bereuten die knapp einhundert Zuschauer mit Sicherheit ihr Kommen. Denn es war ein teilweise grausam schlechter Kick, der geboten wurde. Den Akteuren hätte man für diese Leistunge die Floskel «sie haben sich stets bemüht» ins Dienstzeugnis schreiben müssen. Aber Erfolg war diesen Bemühungen nicht beschieden.
Staad entführt drei Punkte aus Rüthi
Spielkultur glänzte durch Abwesenheit
Obwohl die Spieler beider Teams kämpften und ackerten. Doch jedwede Spielkultur glänzte durch Abwesenheit. Entgegen des Tabellenstandes, in dem der FC Rüthi als Dritter und der FC Staad als Sechstplatzierter geführt wurde, waren die Seebuben überlegen. Sie kamen in der ersten Halbzeit öfter in den gegnerischen Strafraum, konnten aber keine zwingende Chancen erarbeiten. Pausenstand: Tore 0:0, Torchancen 3:1, Verletzte 1:2.
Wie gesagt, es war gut sechzig MInuten lang zum Fürchten, was die beiden Teams zeigten. Fehlpässe en masse, keine Spielkombinationen. Kurz gesagt, nichts, was Auge, Herz und Seele des Fussbalfans erfreut hätte. Was sich dann ab der sechzigsten Minute langsam, aber sicher änderte. Denn auf einmal kamen die Seebuben ins Spielen. Das Geschehen verlagerte sich mehr und mehr in die Platzhälfte der Rüthner.
Torgefahr ausgestrahlt
Die dann auch Torgefahr ausstrahlten. So bei einer scharfen, flachen Hereingabe von der rechten Seite, die Saverio Cucinelli nur um Zehenbreite verpasste. Oder ein Weitschuss desselben Spielers, der nur knapp am linken Torpfosten vorbeistrich. Oder ein Prellball, der von Dario Mihajlovic statt ins leere Tor in den wolkenverhangenen Himmel befördert wurde.
Im Minutentakt erspielten sich die Schützlinge von Trainer Vojislav Pekic in dieser Phase Torchancen. Der Rüthner Torhüter Fabian Kobler war nicht zu beneiden, konnte aber lange seinen Kasten sauber halten. Die Gastgeber aus Rüthi kamen aber auch zu kontern und hätten beinahe sogar den Führungstreffer erzielt. Und zwar in der 80. Minute, als «Oldboy» Imer Kamberi all seine Routine auspackte und aus knapp vierzig Metern Entfernung einen Gewaltschuss losliess, der tatsächlich den zu weit aus seinem Tor gekommenen Bostjan Stampfel überraschte. Eine Szene, die ein Tor verdient gehabt hätte. Hätte, denn der Ball traf nur die Querlatte.
Von der linken Seite getretener Freistoss
So durften dem Spielverlauf entsprechend die Staader über den 0:1 Führungstreffer jubeln. Ein Führungstreffer, der unter gütiger MIthilfe der Rüthner Verteidigung zustandekam. Aus einem von Marco Morgante von der linken Seite getretenen Freistoss, der sich in die kurze Torecke senkte und dort noch - Genaues war auf die Entfernung nicht zu erkennen - vom Rüthner Innenverteidiger Schnüriger etwas abgefälscht und damit ins Tor bugsiert wurde.
Die noch folgenden Angriffsversuche des FC Rüthi blieben ohne Erfolg. Die Staader brachten den Sieg in aller Gelassenheit über die Runden. Noch ein Wort zum Schiedsrichter. Marcel Wanjek pfiff nicht kleinlich, aber sehr konsequent. Und hatte damit das Spiel, das doch dann und wann zu entgleiten drohte, fest im Griff.
Matchtelegramm 23.04.2022
3. Liga Gruppe 2
FC Rüthi - FC Staad 0:1 (0:0)
Rheinblick, 90 Zuschauer, SR Marcel Wanjek (gut)
Tore: 84. Marco Morgante 0:1.
FC Rüthi: Kobler; Robin Sonderegger, Schnüriger, Yavuz, Heeb; Koller, Geisser, Loher, Eugster; Aydin, Lüchinger.
Ergänzungsspieler: Junuzi, Simon Sonderegger, Sönmez.
FC Staad: Stampfel; Grab, Kostadinovic, Morina, Mihajlovic; Mattia Morgante, Marco Morgante, Zaric, Knellwolf; Markovic, Nussbaum.
Ergänzungsspieler: Gagica, Saverio Cucinelli.
Gelbe Karten: 36. Yavuz, 50. Mattia Morgante, 90.+2. Kostadinovic (alle wegen Fouspiels), 90.+2. Zaric (Reklamieren).
3. Liga - Gruppe 2
1. | FC Buchs 1 | 14 | 10 | 3 | 1 | (43) | 36 | : | 12 | 33 | |
2. | FC Altstätten 1 | 14 | 10 | 2 | 2 | (43) | 44 | : | 23 | 32 | |
3. | FC Rüthi 1 | 15 | 9 | 0 | 6 | (41) | 24 | : | 26 | 27 | |
4. | FC Schaan 1 | 15 | 7 | 3 | 5 | (37) | 39 | : | 27 | 24 | |
5. | FC Diepoldsau-Schmitter 1 | 15 | 7 | 2 | 6 | (28) | 32 | : | 30 | 23 | |
6. | FC Staad 1 | 15 | 7 | 2 | 6 | (125) | 43 | : | 28 | 23 | |
7. | FC Triesenberg 1 | 15 | 6 | 3 | 6 | (65) | 28 | : | 25 | 21 | |
8. | FC Rebstein 1 | 14 | 5 | 4 | 5 | (52) | 23 | : | 29 | 19 | |
9. | USV Eschen/Mauren 2 | 14 | 4 | 2 | 8 | (30) | 25 | : | 40 | 14 | |
10. | FC Widnau 2 | 14 | 4 | 2 | 8 | (37) | 25 | : | 44 | 14 | |
11. | FC Triesen 1 | 15 | 4 | 2 | 9 | (40) | 29 | : | 37 | 14 | |
12. | FC Rheineck 1 | 14 | 1 | 1 | 12 | (41) | 20 | : | 47 | 4 |