Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Vorarlberg
21.04.2022
21.04.2022 11:40 Uhr

Frecher Raubversuch auf offener Strasse

Was treibt junge Idioten nur zu solchen Taten?
Was treibt junge Idioten nur zu solchen Taten? Bild: shutterstock
Neapel? Chicago? Miami? Nein: in einem harmlosen Wohngebiet im beschaulichen Hohenems, unmittelbar an der Schweizer Grenze, versuchten vier Jugendliche auf offener Strasse einen nichtsahnenden Passanten auszurauben.

Wie erst jetzt bekannt wurde, versuchten am 16.04.2022, gegen 22:45 Uhr vier Jugendliche in Hohenems auf der Konrad-Renn-Strasse im Ortsteil Herrenried einen Passanten auszurauben. Das ortsunkundige Opfer, ein 22-jähriger Mann aus Tirol, spazierte auf der Konrad-Renn-Strasse in Richtung Tennis-Event- Center, wo die Veranstaltung «Nacht in Tracht» stattfand.

Tätlich angegriffen und zu Boden geworfen

Dabei wurde der Mann von vier männlichen Personen verfolgt. Kurz nach der Pfarrkirche St. Konrad wurde der Tiroler von den Verfolgern tätlich angegriffen und zu Boden geworfen. Anschliessend traten und schlugen die jungen Männer auf das am Boden liegende, ihnen unbekannte Opfer ein und forderten gleichzeitig die Herausgabe des Bargeldes. Die Täter durchsuchten die Kleidung des Opfers und beschädigten dabei auch mutwillig dessen Mobiltelefon.

Noch bevor sie das Bargeld in dessen Kleidung finden konnten, liessen sie von ihm ab und ergriffen die Flucht. Möglicherweise wurden die Täter von herannahenden Zeugen gestört. Das Opfer wurde durch die Tat erheblich verletzt und musste ins Krankenhaus Hohenems eingeliefert werden. Bei den Tätern handelt es sich um vier männliche Jugendliche oder junge Erwachsene von schlanker Statur.

Wer kann Angaben zum Vorfall machen?

 Die Polizei ersucht Personen, welche sich zu diesem Zeitpunkt im Nahbereich des Tatortes aufgehalten haben und Angaben zum Vorfall machen können, insbesondere jene drei jungen Männer die dem Opfer zu Hilfe kamen, sich umgehend bei der Polizeiinspektion Hohenems unter der Telefonnummer 059133/8142100 oder beim Landeskriminalamt für Vorarlberg unter der Telefonnummer 059133/803333 Zu melden.

rheintal24/gmh/uh/vlpd