Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Vorarlberg
04.04.2022

Skandalbau Achraintunnel?

Auch diese Woche bleibt der Achraintunnel an einigen Tagen leer
Auch diese Woche bleibt der Achraintunnel an einigen Tagen leer Bild: vlk
Der Achraintunnel, die von Schwarzach nach Alberschwende führende Verbindung in den Bregenzerwald, wird kommende Woche mehrmals gesperrt. Schon wieder. Denn kein Tunnel Vorarlbergs wird so oft gesperrt wie der Achraintunnel.

Vorsicht Skifahrer und Wanderer und alle anderen, die in dieser Woche in den Bregenzerwald fahren wollen oder müssen: Wartungs- sowie Reinigungsarbeiten und die Überprüfung von Leit- und Sicherheitseinrichtungen machen im Zeitraum vom 4. bis 8. April 2022 mehrere Tages- und Nachtsperren des Achraintunnels (L 200) erforderlich, heisst es in einer Aussendung des Landes Vorarlberg.

Während den Sperren wird der gesamte Verkehr über die Schwarzacher Straße (L 3a), die Hofsteigstraße (L 3) und die Schwarzachtobelstraße (L 7) umgeleitet.

Andreas Postner von der Umweltinitiative Transform ist überzeugt: «Der wahre Grund für die Vielzahl der Wartungsarbeiten ist ein wohlgehütetes Geheimnis» Bild: standard.at

Tagelange Sperren in jedem Jahr

Inzwischen rätselt man in Vorarlberg, weshalb eigentlich dieser erst 2009 eröffnete Strassentunnel so oft wegen «Wartungsarbeiten» gesperrt ist. Denn es gab seither noch kein Jahr, in dem es keine tagelangen Sperren gab. Diese Behinderungen stehen, wie die Vorarlberger Nachrichten herausgefunden haben wollen, «in einem deutlich überproportionalen Verhältnis zu jenen, wie sie bei den anderen Tunnels (Pfändertunnel, Ambergtunnel usw.) veranlasst werden.» Zumal es sich beim Achraintunnel im Vergleich um einen eher kürzeren Tunnel handelt.

Andreas Postner, Sprecher der Umweltinitiative Transform und von Beruf Architekt äusserte sich in der VN zum Achraintunnel: «Ich habe schon bei den Planungen davor gewarnt, dass der Achraintunnel gewaltige Schwierigkeiten mit sich bringen wird. Da gibt es zum einen dieses extreme Problem mit dem instabilem, aufquillenden Gestein und den Erdbewegungen im Gebiet vom Lustenauer Ried bis zum Achraintunnel. Dann kam da auch noch eine irrwitzige Konstruktion zur Stabilisierung des Tunnels hinzu».

Rätselhafte Aktivitäten

Er ist sich sicher: «Der wahre Grund für die Vielzahl der Wartungsarbeiten ist ein wohlgehütetes Geheimnis.» Auch er stellt sich die Frage nach den rätselhaften Aktivitäten im Achraintunnel.

Der Bau dieses Tunnels sorgte damals für starke Kritik insbesondere vonseiten der Opposition im Vorarlberger Landtag. Besonders die Kostenexplosion von anfänglich projektierten 46 Millionen Euro auf letztlich 138 Millionen Euro (es werden noch weitere sechs Millionen Euro kolportiert). Der Landesrechnungshof habe im Jahr 2006 die Kostensteigerung des Projekts geprüft und diese insbesondere wegen der erst während der Baudurchführung ersichtlich gewordenen geologischen Schwierigkeiten für grossteils gerechtfertigt befunden.

Interessant ist die Tatsache, dass die Strassenbauabteilung des Landes Vorarlberg einen Fragenkatalog der VN betreffend der Gründe für die Vielzahl der Sperren und die Höhe der dadurch entstehenden Kosten unbeantwortet liess. Es steckt wohl wirklich ein Geheimnis im Achraintunnel.

Der genaue Zeitpunkt der Achtraintunnel-Sperren in dieser Woche:

 

  • Montag, 4. April 2022, ab 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
  • Montag, 4. April 2022, ab 20:00 Uhr, bis Dienstag, 5. April 2022, 06:00 Uhr.
  • Dienstag, 5. April 2022, ab 20:00 Uhr, bis Donnerstag, 7. April 2022, 06:00 Uhr.
  • Donnerstag, 7. April 2022, ab 20:00 Uhr, bis Freitag, 8. April 2022, 06:00 Uhr

rheintal24/gmh