Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Freizeit
29.03.2022
29.03.2022 16:55 Uhr

Szene Open Air in Lustenau: Das Lineup steht

Jährlich zieht das Szene Open Air Tausende Besucher an
Jährlich zieht das Szene Open Air Tausende Besucher an Bild: lustenau.at
Dreizehn neue Künstler erweitern das Lineup des Szene Openair im August. Jenes Openair, dass am Alten Rhein direkt an der Grenze zwischen Österreich und der Schweiz stattfindet. Auch zwei Schweizer Acts sind 2022 dabei.

Frische Künstler von Indie bis Pop über Hip Hop und Rock sind in diesem Bandpaket vom 6. bis 8. August mit dabei. Einige Acts wie Elvana, Princess Nokia, Provinz, Betterov und Jules Ahoi spielen das erste Mal in Vorarlberg.

Auch Folkshilfe treten auf

Auch gewachsene Acts wie Folkshilfe, Elderbrook, Bibiza, Mavi Phoenix sowie die Local Heroes Sektor 7, The Eagle Alley Strippers, Avian und Gas nehmen diesen August Kurs an den Alten Rhein nach Lustenau.

Über Ostern arbeitet das Team vom Kultur- und Jugendverein Szene Lustenau weiter am Lineup, um danach gleich das Tagesprogramm präsentieren zu können.

01099 (DE)
01099 – das sind Zachi, Gustav, Paul und Dani. Sie vermitteln in ihren Texten, ganz ohne Sexismus, ein Lebensgefühl, das den Nerv unserer Zeit trifft. Dabei greifen die Jungs aus Dresden auf ihre musikalische Ausbildung und jahrelange Erfahrung als Orchestermusiker zurück.
Überzeugt euch auf dem Szene Openair 2022 vom Hip-Hop/Pop Act der Generation Nachhaltigkeit.

AVIAN (DE)
Bereits im Jahr 2000 gegründet, sind Avian ein „Blast from the past“ im besten Sinne. Das Quintett gab im Jahr 2018 nach 15-jähriger Schaffenspause sein Live-Comeback und begeistert mit einer gelungenen Mischung aus melodiösem Power Metal und traditionellem Speed Metal. Sie transportieren den Sound der 80er gekonnt in die Gegenwart.

Bevor im Herbst 2022 ihr erster Longplayer released wird, werden Avian beim Szene Openair in Lustenau dem wahren Spirit des Heavy Metal huldigen.

BIBIZA (AT)
Bibiza rappt. Bibiza produziert. Alles wird in DIY-Manier gestaltet und erarbeitet. Nicht im Alleingang, sondern gemeinsam mit der chosen familiy rund um prodbypengg, Eli Preiss, Liebcozy, Supergerne und dem restlichen swift circle. Der Vibe bleibt diesen August in Lustenau sommerlich und der Modus Turnup. Seid bereit Bibiza live zu erleben.

BETTEROV (DE)
Verpackt in einen sympathisch ungeschliffenen Mix aus Indierock und Post-Punk verhandelt Betterov die Themen, die nicht nur seine Generation momentan am meisten bewegen: Gentrifizierung, Leistungsdruck, Zukunftsangst. Und ein gefräßiges Monster namens kulturelle Verödung, vor dem der ursprünglich aus einem kleinen Dörfchen bei Eisenach stammende Musiker vor seinem Umzug in die deutsche Hauptstadt selbst flüchten musste. Im August gibt Betterov in Lustenau als eine der spannendsten neuen Stimmen innerhalb der deutschsprachigen Musiklandschaft seine Visitenkarte ab.

BHZ (DE)
Wer die sieben Jungs aus Berlin-Schöneberg bereits live erlebt hat, der weiß, dass sie die Clubs und Hallen zum Glühen bringen. BHZ Live bedeutet: Moshpits zur Einlass Mucke vor der Show, aufwärmen für den Abriss und Liebe von der Crowd – für die Crowd.

Wer auf dem Szene Openair am Tag nach BHZ ohne Stimme aufwacht, spürt den Nachklang des Abends: Irgendwas zwischen der liebevollsten Umarmung und einem Tritt in die Fresse.

BOUNTY & COCOA (DE)
Bounty & Cocoa gehören ohne Zweifel zu den spannendsten Newcomer:innen im Deutschrap Game. Seitdem die beiden Girls aus Berlin 2020 das erste Mal auf der Bildfläche erschienen sind, liefern sie Toptracks am laufenden Band.

Lustenau „Mach mal Platz“, im August wird es „Wet“ am Alten Rhein.

CASPER (DE)
Seit seinem Debüt „XOXO“ 2011 hat Casper den Deutschrap revolutioniert. Mit diesem Release war der Bielefelder quasi aus dem Nichts ein Riesenstar geworden und hat in den Jahren ein Grenzgängertum etabliert, das man eigentlich nur von internationalen Rap-Freigeistern wie Kendrick Lamar kennt. Mit bislang drei Multiplatin-Alben erreichte er die Nummer eins der deutschen Charts, hinzu kam „1982“, das ebenso erfolgreiche gemeinsame Album mit Marteria.

Im Februar 2022 erscheint nun sein fünftes Studioalbum „Alles war schön und nichts tat weh“. Die gleichnamige erste Singleauskopplung deutet an: Es ist ein Album geworden, mit dem Casper seinen künstlerischen und persönlichen Frieden gefunden hat. Er reflektiert darauf wie noch nie über Mental Health, öffentliche Erwartungshaltung und den massiven Druck, dem er zeitweise ausgesetzt war.

Zwischen seiner ausgedehnten Club- und Hallentournee im Frühjahr und Herbst 2022 macht der wichtigste deutsche Rap-Grenzgänger auch Halt auf dem Szene Openair.

ELDERBROOK (UK)
Der Grammy nominierte, klassisch ausgebildete Multiinstrumentalist, Produzent und Singer/Songwriter ist ein absolutes Live-Phänomen. Tourneen mit Jungle, Bonobo und Friendly Fires sowie Kooperationen mit Camelphat, Diplo und Rudimental haben ihm einen Ruf als facettenreicher und zukunftsorientierter Künstler eingebracht.

Auf dem Szene Openair 2022 wird Elderbrook beweisen, dass er ein Händchen dafür hat, emotionale Musik zu kreieren, die die sensiblen und introspektiven Themen wie Identität und psychische Gesundheit beleuchten.

ELVANA (UK)
Aus den Eingeweiden von Disgraceland sind die Rock´n´Roll-Ikonen von den Toten auferstanden. Elvis frontet Nirvana, Rock´n´Roll trifft auf Grunge und gibt der Band den Frontman, den sie seit 1994 vermisst. Elvana fetzt durch Nivanas Repertoire und vermischt sie mit den besten Momenten des King of Rock´n´Roll.

Wenn es auf dem Szene Openair nach Cheeseburger und Teen Spirit riecht, dann ist der MegaMashup aus Overdrive und Old School Rockabilly am Start.

FIVA (DE)
Erwachsen sein und trotzdem Spaß haben, sich trotzdem treu bleiben, das ist Fivas Credo. Egal ob mit Spoken Word auf Poetry Slams, als Moderatorin oder als Musikerin auf der Bühne, Nina „Fiva“ Sonnenberg überzeugt auf allen Gebieten. Textlich übt sie sich in der großen Kunst, die kleinen Momente zu beobachten und vor allem das Schlachtfeld Alltag wortreich und pointiert zu berappen und zu besingen.

Auf dem Szene Openair 2022 wird Fiva für offene Münder und begeisterte Blicke sorgen, denn lyrisch und rhetorisch gibt es nicht viele, die mit der gebürtigen Münchnerin mithalten können.

FOLKSHILFE (AT)
Folkshilfe sind längst kein Geheimtipp mehr in der deutschsprachigen Musiklandschaft und spätestens seit ihren Ö3 Hits „Mir laungts“ und „Hey Du“ ist ihr unverkennbarer Sound aus Quetschensynth, Gitarre und Schlagzeug bis in die entlegensten Winkel bekannt. Ihr fetter Bass ist der revolutionären Verbindung zwischen Quetschn und Synthesizer geschuldet und ihre Musik kommt bestens ohne Szenezuschreibung zurecht.

SING mit! Wenn die Folkshilfe die Bühne am Alten Rhein betritt, wird ein buntes Publikum in ihren Bann gezogen.

GAS (AT)
Die vier zielstrebigen, motivierten jungen Männer – drei Rapper und ein DJ – stammen ursprünglich aus Nigeria und leben in Vorarlberg. Bereits am Anfang ihrer Karriere haben sie mit dem Gewinn des ersten Audiobunka Track of the Year Award für viel Aufmerksamkeit gesorgt.

GAS werden auf dem Szene Openair mit ihren Track-Hits wie Sprite & AHA für unvergessliche Stimmung sorgen.

JEREMIAS (DE)
Wenn eine Band aus Hannover mit einem Altersdurchschnitt von 20 Jahren angibt, „Diskofunk“ zu machen, muss das Posing sein. Doch wenn die Fans 18 Shows der ersten eigenen Tour im Frühjahr 2020 fast restlos ausverkaufen, augenscheinlich wenig Vergleichbares in ihrem Playlists haben und eine Klavierballade („Grüne Augen lügen nicht“) so laut wie keinen anderen Song mitsingen, dann reichen weder Pose noch Genre-Begriffe aus, um diese Band zu erklären.

Auf dem Szene Openair 2022 pumpen die vier virtuosen Musiker neue Energie in den Organismus „Deutsche Popmusik“.

JULES AHOI (DE)
Jules Ahoi schafft es immer wieder, schwierige, höchstpersönliche Themen lyrisch und poetisch zu verarbeiten, seinen Stil weiterzuentwickeln, diesem neues Leben einzuhauchen und dabei doch nie ganz den Pfad zu verlassen, für den seine Musik bekannt ist.

Mit seinem mittlerweile 8. Album im Gepäck bricht Jules Ahoi diesen August an den Alten Rhein nach Lustenau auf und wird das Publikum mit seinem avantgardistischem Indiefolk zum Träumen bringen.

LO & LEDUC (CH)
Die Berner waren bereits vor über zehn Jahren als Band unterwegs. Unterdessen haben sich Lo & Leduc dank Liedern wie „Jung verdammt“ oder „079“ sowie fulminanten Live-Auftritten zu einem der relevantesten und beliebtesten Schweizer Acts gemausert.

Insbesondere mit dem Song „079“ haben sie 2018 alle Rekorde gebrochen: 21 Wochen an der Spitze der Schweizer Charts, Acht Platinauszeichnungen für die 160.000 verkauften Einheiten und rund 24 Millionen Streams auf Spotify.

Auf einen solchen fulminanten Auftritt darf man sich auch auf dem Szene Openair 2022 freuen. Wenn Lo & Leduc die Bühne betreten gibt es feinsten Mundartpop im Schweizer Dialekt.

MARTERIA (DE)
Frag deinen Lieblingsrapper. Frag deine kleine Schwester. Frag 33.000 Menschen im ausverkauften Rostocker Ostseestadion. Marteria ist einer der größten und einflussreichsten Künstler:innen, die dieses Land je gesehen hat.

Seine Alben haben Gold und Platin geholt, Echos und 1Live Kronen. Vor allem aber haben sie die deutsche Popmusik verändert. Gerade im Herbst 2021 hat der Rostocker mit „5. Dimension“ sein fünftes Studioalbum veröffentlicht, auf dem er von der Nacht erzählt und das Feiern feiert.

Wenn Marteria auf dem Szene Openair auftritt, werden zukunftsweisende Beats zwischen Rave und Randale mit den ganz großen Melodien und Emotionen verbunden.

MAVI PHOENIX (AT)
Nach dem erfolgreichen Debüt „Boys Toys“ meldet sich Marlon Nader aka Mavi Phoenix sich mit seinem neuen Album „Marlon“ zurück – und das selbstbewusster, leichter sowie gitarrenlastiger als zuvor. Er besingt die Rebellion der Selbstfindung, Herzschmerz, Melancholie, das Leben im Moment, Sex, Anziehungskraft und Körperlichkeit.

Bei Mavi Phoenix treffen Gitarrenriffs, Verstärker- und Synthie-Sounds am alten Rhein auf Pop Punk der 2000er-Jahre.

PRINCESS NOKIA (US)
Während sich der Mainstream nach Generationen der Homogenität verändert, fordern die Außenseiter von heute eine Stimme im Rampenlicht. Princess Nokia meldet sich sicherlich zu Wort und füllt diese Lücke unaufdringlich, aber natürlich, mit rigoroser, roher und echter Ehrlichkeit. Die in New York geborene puertoricanische MC, Sängerin, Songwriterin, Unternehmerin, Stilikone, Schauspielerin und Aktivistin projiziert ein Symbol der Möglichkeiten, ein Beweis für die Kraft der Authentizität.

Auf dem Szene Openair 2022 wird Princess Nokia ihre messerscharfen Raps performen und zeigen, dass genau sie die Stimme sein könnte, die die Kultur braucht.

PRINZ GRIZZLEY & HIS BEARGAROOS (AT)
SZENE FOLK´N`ROCK STARS Blues, Americana und Altcountry sind wahrscheinlich nicht die ersten Dinge, die Menschen mit den Bergen Österreichs in Verbindung bringen würde. Doch genau das kann das Publikum erwarten, wenn der Bregenzerwälder Chris Comper als Prinz Grizzley die Bühne betritt.

Er spielt Musik aus dem Herzen. Ein Herz, das stark von Bergen, Wäldern, Sturheit, Herzenswärme, Religiosität und Teil eines sehr einfachen Lebens geprägt ist. Das durfte er bereits auf diversen Festivals und Tourneen in den vereinigten Staaten, Irland, England, Deutschland, der Schweiz und Italien oder als Support-Act für Seasick Steve auf dessen gesamten UK- und Europa-Tour präsentieren.

Freut euch mit uns beim Szene Openair auf eine Mischung aus österreichischer Alpenkultur, ausgedrückt durch die Klänge von Americana.

PRIYA RAGU (CH) EUROPEAN TALENT EXCHANGE PROGRAMME (ETEP)
Priyas Musik könnte man im weitesten Sinne als R&B beschreiben, zugleich ist sie anders als sämtlicher R&B, den man zuvor gehört hat. Mit ihrer bemerkenswerten Stimme, die warm, melodiös und zugleich von einer mühelosen Emotion durchzogen ist, bringt die St. Gallerin mit tamilischen Wurzeln Freude ebenso wie Verlangen zum Ausdruck.

Im August 2022 bringt sie ihren sowohl seltsam vertrauten als auch komplett unverkennbaren Sound zum Szene Openair nach Lustenau.

PROVINZ (DE)
2020 war für Provinz ein „Trotzdem“-Jahr. Im Frühjahr mitten im aufkommenden Hype um ihre Band durch Corona bei voller Fahrt vom Karussell gerissen, platzierten sie im Sommer trotzdem ihr Debütalbum „Wir bauten uns Amerika“ sensationell auf Platz 4 der deutschen Charts. Und obwohl sie als Durchbruch-Band vermeintlich um das Jahr ihres Lebens gebracht wurden, konnten Vincent, Robin, Moritz & Leon sich am Ende trotzdem über die Auszeichnung als „Bester Newcomer Act“ bei der 1LIVE Krone freuen.

Wenn die drei Cousins plus ein Kumpel aus dem Landkreis Ravensburg die Bühne auf dem Szene Openair betreten, dann ist es Zeit für mitreißend handgemachten Folk-Pop mit unpolierter Direktheit.

SCHMYT (DE)
Gerade mal zwei Songs hat es 2020 gebraucht, dann war klar: Schmyt ist nicht einfach nur ein Newcomer von vielen, sondern gerade dabei, deutschsprachige Pop-Musik zu verändern. Und zwar grundlegend. Nach Songwriting- und Studiosessions für und mit Till Lindemann und Tua, Peter Fox, Haftbefehl und Majan sowie Beteiligungen an diversen Pole Positions in den PopPlaylisten setzt er mit der „Gift“ EP nun fort, was er mit „Niemand“ und „Taximann“ letztes Jahr begonnen hat.

Freut euch auf Schmyt, wenn er auf dem Szene Openair seine eigene Stimme, seinen andersartigen Sound und sein Sprachgefühl, das seinesgleichen sucht, zum Besten gibt.

SCOOTER (DE)
Scooter sind die erfolgreichste deutsche Band seit Einführung der Single Charts. Ihr charismatischer Frontmann H.P.Baxxter, die beiden energiegeladenen Sounddesigner Sebastian Schilde und Michael Simon sowie eine einzigartige Live-Show brechen weltweit regelmäßig Rekorde.

Ihre bouncigen Beats, prägnanten Hooks und schnellen Power-Chords, gepaart mit ihrer bombastischen Show, werden die Bühne auf dem Szene Openair zum Beben bringen.

SEKTOR 7 (AT)
Seit Ende 2021 sind Sektor 7 zurück. Nach einer längeren Auszeit meldet sich diese kreative Urgewalt aus dem Westen Österreichs zurück.

Mit brandneuen Tracks im Gepäck machen sie am Alten Rhein eine klare Ansage in Richtung Crossover und Modern Metal.

SONS OF THE EAST (AUS)
Das Indie-Folk Trio aus den Northern Beaches von Sydney arbeitet seit 2011 an seiner Reputation. Was ihnen gelungen ist, da sie mittlerweile auch weit über die Grenzen ihrer Heimat hinaus auch international bekannt sind. Sie können sich 150 Millionen Streams und über 30 Millionen Youtube-Views auf ihre Fahnen heften und ihre Popularität steigt weiter. Nach ausverkauften Tourneen durch Europa und Australien in den vergangenen Jahren geht es 2022 wieder auf die große Reise quer durch den Rest der Welt.

Gefühlvoll, fröhlich und einfach unwiderstehlich wird es auf dem Szene Openair 2022, wenn sie ihren bunten Mix aus akustisch-elektronischen Elementen mit charismatischen Vocals und mitreißendem Spirit vermischen.

SWISS & DIE ANDERN (DE)
Punk trifft Rap, Eskalation und Pogo treffen ein brandaktuelles politisches Anliegen und das Ganze Ding schießt voll durch die Decke, weil es einen musikalischen und gesellschaftlichen Nerv trifft. Swiss sagt selber: „In diesen Zeiten kann man einfach keine belanglose Musik machen!“. Der Sound dieser musikalischen Straßenkämpfer ist laut, dreckig, wutgeladen und erinnert oft an Bands wie Rage Against The Machine und System Of A Down, aber immer mit einer eigenen Note, die das Erbe der Hip-Hop Vergangenheit trägt.

Wenn Swiss & Die Andern auf dem Szene Openair den Pogo regieren dreht sich alles noch rasanter und die Drehzahl nimmt spürbar zu.

THE EAGLE ALLEY STRIPPERS (AT)
Die Mitglieder der jungen Rockband aus Dornbirn hat es sich zum Ziel gemacht, das Publikum mit ihren Songs zum Feiern zu bringen. Ihre Songs reichen von bluesigem Rock, über Classic Rock bis hin zu punkig angehaucht. Im letzten Jahr gewannen die fünf 19-Jährigen den Publikumspreis bei der Talente Open Stage im Conrad Sohm.

Durch ihren Spaß an der Musik und ihrer unterhaltsamen Art werden sie die Bühne auf auf dem Szene Openair ordentlich einheizen!

TURBOBIER (AT)
Simmering, Wiens 11. Gemeindebezirk – Nicht gerade die nobelste Gegend, vorwiegend durch Industrie, Sozialbauten, die Autobahn und den Zentralfriedhof geprägt. Dieser Fleck Erde wurde vom Simmeringer Marco Pogo schon vor Jahren als 9. Weltwunder verschrien. Nach dem dritten Album „King of Simmering“ setzt er dem Ganzen mit der im Mai 2021 erschienenen Platte „Live in Wien“ die Schaumkrone auf.

Nachdem Österreichs ultimativste Rockband im Herbst 2021 zweimal das Wiener Volkstheater ausverkauft hat, nimmt sie nun nach 2015 und 2018 erneut Kurs an den alten Rhein nach Lustenau. Beim Szene Openair wird wieder der klassische Abriss zelebriert, oder wie Marco Pogo es nennen würde: „Sechs Bier und Rock´n´Roll!“

pd/rheintal24.ch