Dieses Jahr habe sich der Verein aktive Neumitgliederwerbung auf die Fahne geschrieben, heisst es in der Medienmitteilung. Doch was ist ein Pontonier? Laut Duden stammt das franz. Wort „ponton“ vom lateinischen Wort „ponto“ zu „pons“, übersetzt Brücke. Ein Ponton ist ein breiter, flacher Kahn zum Bau von behelfsmässigen Brücken. Pontoniere verwenden für ihre Wasserfahrten so genannte Übersetzboote oder Weidlinge. Ein Weidling ist ein kleines Schiff aus Holz oder Kunststoff, hinten und vorne im Spitz auslaufend. Es ist schmaler und handlicher als das Übersetzboot.
Kraft und Erfahrung als Ergänzung
Heute wird das Wasserfahren als Sport betrieben, wobei jeweils zwei Wettkämpfer ein Fahrpaar bilden. Ein Team besteht aus Steuermann und Vorderfahrer. Diese bewegen das Schiff auf optimale Weise auf dem Wasser fort und führen es an den richtigen Ort. Diese kraftaufwendige Tätigkeit fordert auch Geschicklichkeit und genaue Kenntnisse des Wassers. So ist es nicht verwunderlich, dass wir in unserem Verein von „alten Hasen“ bis hin zu Jungfahrern alles vertreten ist. Ungestüme jugendliche Kraft und abgeklärte Erfahrung ergänzen sich auf ideale Weise. Die Zusammengehörigkeit, der Teamgeist und das gegenseitige Vertrauen zeichnen den Geist eines guten Pontonier-Fahrvereines aus. Jung und Alt bilden zusammen die Grundlage für die sprichwörtliche Pontonierkameradschaft.