Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberriet
18.03.2022

Online sein – Spass mit Mass

Wie funktioniert die virtuelle Welt, wo lauern die Gefahren, was sollten Eltern wissen? Diesen Fragen wurde am Internet-Präventionsanlass in Oberriet nachgegangen.
Wie funktioniert die virtuelle Welt, wo lauern die Gefahren, was sollten Eltern wissen? Diesen Fragen wurde am Internet-Präventionsanlass in Oberriet nachgegangen. Bild: Cécile Alge
Kurzweilig inszenierter Medien-Präventionsanlass der Gruppe «alles KLAR» für Oberrieter Primarschulkinder und Eltern.

TikTok, Snapchat, WhatsApp, YouTube, Instagram - ob am Computer, am Smartphone oder am Tablet: die meisten von uns sind täglich online und benützen dabei unzählige Apps. Bereits kleine Kinder machen erste Erfahrungen mit dem World Wide Web, denn die digitale Welt ist reizvoll, unterhaltsam, spannend und nützlich. Dabei fragen sich viele Eltern: was genau konsumieren unsere Kinder, wo lauern Gefahren, was können wir tun, wenn etwas passiert, etc. Das Beste ist, wenn man darüber redet und sich informiert.

Kurzweilige Performance

Diese Gelegenheit bot sich am Donnerstagabend den Oberrieter Erst- und Zweitklässlern sowie deren Eltern und Bezugspersonen – über 50 Personen nahmen sie wahr. Die Oberrheintaler Suchtpräventionsgruppe «alles KLAR» lud nämlich zur Veranstaltung unter dem Namen «angek(l)ickt KIDS» in die Burgwieshalle ein, bei der die Choreografin Tamara Kaufmann und der Drehbuchautor Andy Oesch in einer kurzweiligen Performance Wissenswertes, Fakten und Tipps rund um das Internet und den Internetkonsum präsentierten.

Publikum mit einbezogen

Die Aufführung führte die Anwesenden nach Medienhausen, wo es nette Leute, sichere Gegenden und spannende Spielplätze gibt, aber auch merkwürdige Gestalten, gefährliche Strassen und dunkle Ecken. Spielerisch und gleichzeitig eindrücklich wurden Kinder und Eltern auf die Wirkung von Fotos sensibilisiert, auf mögliche Auswirkungen von Cyber-Mobbing aufmerksam gemacht oder es wurde ihnen erklärt, was passieren kann, wenn man ein unsicheres oder gar kein Passwort fürs Handy verwendet. Zwischendurch wurde die Performance bewusst unterbrochen, um mit dem Publikum über das Geschehene zu sprechen und die Kinder mit einzubeziehen.

Sich respektvoll Verhalten

Während einer Stunde wurde den Zuschauenden veranschaulicht, dass die virtuelle Welt eine eigene, nicht ungefährliche Dynamik innehat, und dass in dieser Welt alle unsere Spuren irgendwo gespeichert bleiben. Deshalb ist es wichtig, dass man sich – genauso wie in der realen Welt – vorsichtig, respekt- und rücksichtsvoll verhält und das Internet massvoll nützt. Das soll auch den Kindern möglichst früh vermittelt werden. Online sein, soll ein Spass mit Mass sein, so das Fazit des Abends.

Das lösungsorientierte Präventions-Konzept «angek(l)ickt KIDS» kam beim Publikum gut an. Während der Aufführung wurde gestaunt, gelacht und am Schluss das Dargebotene mit Applaus verdankt. Sehr zur Freude der Mitglieder der Oberrheintaler Suchtpräventionsgruppe «alles KLAR», die seit über 20 Jahren im Auftrag der Gemeinden Eichberg-Oberriet-Rüthi und der Oberstufenschulgemeinde Oberriet-Rüthi aktiv ist und sich immer sehr darum bemüht, spannende Anlässe zu aktuellen Themen zu veranstalten. Das ist diesmal wieder gelungen.

Cécile Alge