Die Veranstaltung unter dem Namen «angek(l)ickt KIDS» findet am Donnerstag, 17. März, von 17.30 bis 18.30 Uhr in der Burgwieshalle in Oberriet statt. Sie richtet sich an Primarschüler der ersten und zweiten Klasse sowie deren Eltern und Bezugspersonen.
Schon kleine Kinder machen Erfahrungen im Netz
TikTok, Snapchat, WhatsApp, Google, YouTube - ob am Computer, Smartphone oder Tablet: wir alle sind täglich online oder tummeln uns im Internet. Das beginnt früh... und immer früher. Bereits im Vorschulalter machen Kinder erste Erfahrungen mit dem World Wide Web. Denn es ist spannend, lustig und nützlich – birgt aber auch Gefahren.
Die Kids selbst sind sich deren allerdings selten bewusst. Die Eltern wiederum wissen oft gar nicht, wo sich ihre Kinder im Netz aufhalten, was sie alles an- oder wo sie sich durchklicken. Das verunsichert. Doch was tun? Am besten darüber reden und sich informieren.
Was tun, wenn etwas schief geht? Wo Hilfe holen?
Genau diese Gelegenheit bietet sich am Präventions-Anlass «angek(l)ickt KIDS». In einer Stunde werden wichtige Informationen über den Umgang mit Medien vermittelt und verschiedene Gefahrenquellen aufgezeigt. Und zwar mit einer Performance aus multimedialen Mitteln, Tanz, Bewegung, gesprochenen Texten, interaktiven Elementen und Musik. Die Themen: Was ist virtuell? was real?, das Recht am eigenen Bild, Fake & Hoax, Selfies, Datenschutz, Umgang mit Passwörtern, Online Games, Cybermobbing, etc.
Das lösungsorientierte Präventions-Konzept zeigt zudem auf, was zu tun ist, wenn mal etwas schief geht. Allerdings ohne Mahnfinger, sondern mit hilfreichen, praktischen Tipps. Ziel des Abends ist es, allen bewusst zu machen, wie man verantwortungsvoll mit Medien umgeht und wie man die Medienkompetenz stärken kann.
«Alles KLAR» – seit über 20 Jahren präventiv
Der Anlass «angek(l)ickt KIDS» findet wie erwähnt am Donnerstag, 17. März, um 17.30 Uhr in der Burgwieshalle in Oberriet statt. Veranstalterin ist die Suchtpräventionsgruppe «alles KLAR», die seit über 20 Jahren im Auftrag der Gemeinden Eichberg-Oberriet-Rüthi und der Oberstufenschulgemeinde Oberriet-Rüthi aktiv ist. Sie führt regelmässig verschiedenste Projekte wie Elternabende, Umfragen bei Schülern und Eltern, Informations- und Dankeschön-Anlässe, Verkaufsschulungen für das Personal von Restaurants und Geschäfte mit Alkoholverkauf, usw. durch.
«alles KLAR» freut sich auf einen spannenden Anlass mit vielen Interessierten.