Eine eher seltsam anmutende Kochshow ist derzeit auf 3+ zu sehen. «Masterchef Schweiz». Eine Mischung aus der sympathisch-fröhlichen deutschen «Küchenschlacht» und einem Exerzierplatz. Ein US-TV-Format, das auf europäische Verhältnisse transformiert werden soll. Und ein Moderator, der ohne den Anflug eines empathischen Lächelns in der ersten Folge die Kandidaten und Kandidatinnen face to face in einer Linie Aufstellung nehmen liess und im harschen Ton Kommandos gab.
Mit Gnocchi an Mandarinensauce eine Runde weiter

Noch zwölf Hobbyköche vertreten
Dann wurde ausgesiebt. Die «Überlebenden», zu denen auch Marifer Binotto gehörte, durften dann eine Woche später im Studio weiterkochen. Diese Folge wurde vergangenen Montag ausgestrahlt. Wobei noch zwölf der Hobbyköche vertreten waren. Diesmal wurden sie zu Zweierteams zusammengestellt, um aus wenigen vorgegebenen Zutaten sieben auszuwählen und daraus ein vollwertiges Menü zu zaubern. Fans der inhaltlich sehr ähnlichen «Küchenschlacht» ahnen es schon: dies in maximal dreissig Minuten.

Die Oberrieter Food-Truck-Betreiberin, die aus Mexico stammt, ist ein Glücksfall für diese ansonsten doch mit eher weniger Charme daherkommende Sendung. Ein Sonnenkind, das Fröhlichkeit und good vibes ausstrahlt. Total sympathisch und stets gut gelaunt. Und dazu eine Magierin an den Kochtöpfen. Wie sie zusammen mit ihrem Teampartner am Montag bewiesen hat, als sie mit «gefüllten Gnocchi an Mandarinensauce» die sternegetränkte Jury auf Anhieb überzeugte.
So meinte Sternekoch Nenad Mlinarevic: «Das sieht super aus und ist mega, mega gut, viel mehr kann ich nicht analysieren.» Jurychef Andreas Caminada schloss sich dieser Beurteilung an und lobte «die Harmonie der Zutaten».
Mit diesem Gericht hat Marifer Binotto die nächste Runde des Masterchef Schweiz erreicht. Am kommenden Montag wird auf 3+ zu sehen sein, wie sie die nächsten Kochchallenges meistert.
Gefüllte Gnocchi mit Mandarinensauce
Gekocht von Daniele Buccoliero und Maria Fernanda Binotto bei MasterChef Schweiz 2022
Kartoffelgnocchi werden mit einer Fleischfüllung zu Kugeln geformt. Serviert werden sie mit einer mit Rosmarin und Minze gewürzten Mandarinensauce.
Zutaten
Hauptgericht für 4 Personen
- 500 g mehligkochende Kartoffeln
- 300 g Mehl
- 1Ei
- ca. 2 EL Olivenöl
- Salz
- Füllung:
- 150 ggemischtes Rinds- und Kalbshackfleisch
- 3 ELOlivenöl
- 50 gKarotten
- 1kleine Tomate
- Pfeffer
- 1 Zweig Petersilie
- 1 Zweig Pfefferminze
Sauce:
- 4 Mandarinen
- 3 dl Kalbsfond
- 1 EL Essig
- 2 Zweige Pfefferminze
- 1 Zweig Rosmarin
- 2 EL Butter, kalt
So gehts
Zubereitung:
ca. 70 Minuten
1. Kartoffeln in der Schale weich kochen. Kartoffeln heiss schälen und durch die feine Scheibe des Passe-vites treiben. Mit Mehl, Ei und wenig Olivenöl rasch zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Mit Salz abschmecken.
- Weiter gehts
Für die Füllung Hackfleisch in etwas Öl anbraten. Karotten raffeln und beigeben. Tomate entkernen, in Würfel schneiden und beigeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mischung ca. 5 Minuten köcheln lassen. Petersilie und Minze hacken und dazugeben. Füllung mit restlichem Öl fein pürieren. Abkühlen lassen.
3. Für die Sauce Mandarinenschalen fein abreiben. 2 Mandarinen samt weisser Haut schälen. Mandarinenfilets zwischen den Trennwänden herauslösen und beiseitestellen. Restliche Mandarinen auspressen. Bratensatz (Pfanne der Füllung) mit Kalbsfond und Essig ablöschen. Wenig Minze für die Garnitur beiseitestellen. Restliche Kräuter, Mandarinenschale und -saft beigeben. Sauce ca. 10 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Butter flockenweise dazurühren. Sauce absieben. Mandarinenfilets beigeben. Warm halten.
fast fertig
Zum Formen der Gnocchi je ca. 1,5 EL Kartoffelmasse auf der Handfläche flachdrücken. Ca. 1 TL Füllung daraufgeben, mit Kartoffelmasse ummanteln und zu einer Kugel formen. Gesamte Masse auf dieselbe Weise verarbeiten. Leicht gesalzenes Wasser in einer weiten Pfanne aufkochen. Hitze reduzieren, sodass das Wasser nicht mehr kocht. Gnocchi darin ca. 10 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einer Schaumkelle herausheben und abtropfen lassen. Gnocchi mit der Mandarinensauce und beiseitegestellter Minze anrichten.
Quelle: migusto.migros.ch