Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Vorarlberg
14.02.2022
14.02.2022 18:39 Uhr

Demo in Bregenz endet für Freiheitstrychler mit Anzeige

Eine Freiheitstrychlerin wird von Polizisten abgeführt
Eine Freiheitstrychlerin wird von Polizisten abgeführt Bild: Screenshot
An einer Demo in Bregenz nahm die österreichische Polizei eine Schweizer Freiheitstrychlerin fest. Der Ausflug nach Vorarlberg hat nicht nur für sie eine Anzeige zur Folge.

Für eine Gruppe Freiheitstrychler hat die Teilnahme an einer Corona-Demo in Bregenz ein juristisches Nachspiel. Wie der «Blick» mitteilt, sind die Massnahmengegner mit ihren Kuhglocken am Samstag nach Bregenz gereist, um dort an einem Demonstrationszug gegen die Corona-Politik Österreichs mitzuwirken. 

Für eine Schweizerin aus der Trychlergruppe endete der Nachmittag auf dem Polizeiposten. Ein Video, das auf Twitter geteilt wurde, zeigt, wie die Frau im Freiheitstrychler-Hemd von zwei Polizisten in Kampfmontur gepackt wird, um ihr wohl die Trychel wegzunehmen. Die Frau wehrt sich und schreit laut, als sie von der Polizei abgeführt wird. «Schande», rufen aufgebrachte Demonstrationsteilnehmende den Beamten zu, schreibt der «Blick» weiter. 

 

 

Verstoss gegen Einreisebestimmungen

Die Landespolizeidirektion Vorarlberg hat gegenüber «Blick» den Vorfall vom vergangenen Samstag bestätigt. Man habe die Freiheitstrychler wie auch andere Demonstranten kontrolliert. Bei dieser Kontrolle habe man festgestellt, dass diverse Personen gegen die Einreisebestimmungen verstossen hätten, teilte ein Sprecher mit.

Nach Österreich einreisen darf seit Mitte Dezember nur noch, wer geimpft oder genesen ist. Dazu muss man geboostert sein oder einen negativen PCR-Test vorweisen. Verstösse gegen diese Regeln gelten in Österreich als Verwaltungsübertretung und haben eine Anzeige zur Folge. Somit dürfte den Freiheitstrychlern eine saftige Busse drohen. 

Frau wollte sich nicht ausweisen

Die Polizei erklärt das Vorgehen wie folgt: «Die besagte Frau auf dem Video hat sich geweigert, ihre Personalien bekannt zu geben, weshalb die Festnahme ausgesprochen wurde», erklärt die Polizei das Vorgehen. Man habe sie auf den Polizeiposten gebracht, um die Personalien abklären zu können. Anschliessend sei die Frau wieder freigelassen worden. «Die Frau wurde bei der Amtshandlung nicht verletzt», betont der Polizeisprecher gegenüber «Blick».

Hier geht es zum Video.

red/rheintal24