Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
04.01.2022

Rhythmen und Melodien zu Anfang und Ende

Das Trio Anderscht und Peter Lenzin spielten vor über 300 Zuhörern
Das Trio Anderscht und Peter Lenzin spielten vor über 300 Zuhörern Bild: Max Pflüger
Wolfhalden begrüsste das neue Jahr mit einem temperamentvollen Konzertabend und schloss damit gleichzeitig die erfolgreiche Konzertreihe ab.

Am Sonntagabend begrüsste der Verein «Kultur in der Kirche Wolfhalden KuKKiK» das neue Jahr mit einem besonderen klanglichen Höhepunkt: Das Trio Anderscht mit der bekannten Hackbrettvirtuosin Andrea Kind präsentierte zusammen mit dem renommierten Rheintaler Saxophonisten Peter Lenzin ein buntes und abwechslungsreiches Konzert. Gleichzeitig war dies ein Abschied, denn der KuKKiK löst sich mit diesem letzten Konzert auf.

Grossartige Erfolge als Kulturveranstalter

Mit dem Neujahrskonzert knüpfte KuKKiK noch einmal an seine grossartigen Erfolge als Kulturveranstalter an. Trotz strenger Corona-Schutzmassnahmen war die Kirche im erlaubten Rahmen bis auf den letzten Platz gefüllt. Eine lange Schlange wartete vor der Kirchentür und bis das letzte Covid-Zertifikat kontrolliert war, verzögerte sich der Konzertbeginn um fast eine halbe Stunde.

Zum grossen Bedauern von Andreas Ennulat mussten Besucherinnen und Besucher, die sich im Vorfeld keinen Platz reserviert hatten, sogar zu Dutzenden wieder heimgeschickt werden.

Volles Haus zum Abschied

Eine Zuhörerin brachte es auf den Punkt: «Schön, wenn man mit einem vollen Haus aufhören kann» und nach einer kurzen Bedenkpause fügte sie hinzu: «Aber noch schöner wär’s, wenn es weiter gehen könnte!»

Die über 300 Besucherinnen und Besucher erlebten in der Folge eine begeisternde musikalische Feierstunde. Ein Dutzend beschwingte Melodien entführte sie in die Alpen, zu rassigen Zigeunerklängen mit Django Rheinhardt, in die Tangowelt des Spaniers Astor Piazolla, mit Summertime von George Gershwin ins Hafenviertel von New Orleans, zu traditionellen Klezmerklängen mit der jiddischen Melodie «Rozhinkes mit Mandelen» (Rosinen mit Mandeln), bis hin zur Zugabe, der rasanten Petersburger Schlittenfahrt..

Bunter Strauss an Melodien

In wechselnden Formationen, solo, im Duo, zu dritt oder alle vier gemeinsam, interpretierten Peter Lenzin, Saxophon, und das Trio Anderscht mit Andrea Kind und Fredi Zuberbühler, Hackbrett und Roland Christen, Kontrabass, einen bunten Strauss von Eigenkompositionen bis hin zu Werken bekannter und beliebter Komponisten.

Ein farbiger Mix von Jazz und Volkstümlichem. Die vier Musiker überzeugten mit hoher Präzision und grosser Bühnenpräsenz. Sie überraschten mit gelungenen Arrangements und witzigen Improvisationen. Immer wieder konnte das rasend schnelle und temperamentvolle Spiel der Hackbrettkünstlerin bewundert werden. Die grosse Vielseitigkeit dieses Musikinstruments überraschte.

Fremdländische Hirtenflöte

Die virtuosen und bisweilen auch eigenwilligen Saxophonklänge von Peter Lenzin, der auch fremdländische Hirtenflöten in Perfektion erklingen liess, fügten sich hervorragend in die urchige Hackbrettmusik ein. Ein letzter Höhepunkt in der schillernden Perlenkette der 38 hochstehenden Konzerte des Wolfhaldener Kulturvereins.

pd/rheintal24/gmh/uh/mp