Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
15.12.2021

«Eigenheimpreise dürften weiter steigen»

Überbauung Belside, Au
Überbauung Belside, Au Bild: huserschnell.com
In der Region Rheintal als einer der beliebtesten Zuwanderungsregionen herrscht nach wie vor eine rege Nachfragedynamik auf den Wohnungsmärkten. Speziell im Segment des Stockwerkeigentums konnten bei der Anzahl Suchabos auch in den letzten Quartalen wiederum starke Anstiege beobachtet werden.

Da erstaunt es nicht, dass der Markt trotz anhaltender Bautätigkeit immer weiter austrocknet. Das gewachsene Verlangen nach den eigenen vier Wänden, in Verbindung mit den immer noch vorteilhaften Finanzierungsbedingungen, stützt die grossen Transaktionsvolumina und wirkt auch weiterhin preistreibend.

Angebot und Baumarkt

 Das Kaufangebot auf den Rheintaler Eigenheimmärkten wird immer knapper, und das, obwohl in dieser Region noch verhältnismässig rege gebaut wird. Derzeit steht hier von 100 Einfamilienhäusern weniger als eines zum Verkauf (0.9 Prozent) – ein Verhältnis, das weit unter dem schweizweiten Durchschnittswert von 2.3 Prozent liegt. Im Segment des Stockwerkeigentums ist die Situation zwar etwas weniger angespannt. Dennoch hat sich auch in diesem Segment die Zahl der inserierten Wohnungen im Vorjahresvergleich um 30 Prozent reduziert, sodass sich zurzeit nur noch rund 2.4 Prozent der Objekte in der Vermarktung befinden.

  • Eigentumswohnungen: Transaktionspreise (3. Quartal 2021) Bild: zVg
    1 / 2
  • Einfamilienhäuser: Transaktionspreise (3. Quartal 2021) Bild: zVg
    2 / 2

Preisentwicklung

Die Kombination von einem spärlichem Angebot und einer rasch zunehmenden Nachfrage führte im vergangenen Herbst beim Handel mit Wohneigentum zu bemerkenswerten Preissteigerungen. So resultierte zwischen dem 3. Quartal 2020 und dem 3. Quartal 2021 im Rheintal ein Anstieg von 9.5 Prozent bei den mittelgrossen Einfamilienhäusern und gar ein Plus von 12.3 Prozent bei den mittelgrossen Eigentumswohnungen. Beides sind nicht nur kantonale Höchstwerte, sondern auch die stärksten Jahresanstiege, die während der letzten 20 Jahre innerhalb der Region erfolgten. 

««Die Attraktivität der Region Rheintal zeigt sich in der hohen Zuwanderung. Trotz der regen Bautätigkeit hat die Preisentwicklung Höchstwerte erreicht.»»
René Walser, Leiter Privat- und Geschäftskunden St.Galler Kantonalbank AG

Ausblick

Die Rheintaler Wohnungsmärkte erleben eine dynamische Neubautätigkeit. Einiges spricht dafür, dass das dadurch zusätzlich entstehende Angebot gut am Markt aufgenommen wird. Denn unter der Voraussetzung, dass sich die derzeitige wirtschaftliche Erholung fortsetzt und keine einschneidenden strukturellen Veränderungen stattfinden, ist im Rheintal auch künftig von einem grossen Haushaltswachstum auszugehen. Der Aufwärtstrend bei den Eigenheimpreisen dürfte somit anhalten, wenn auch nicht mehr ganz so ausgeprägt wie im vergangenen Jahr.

  • Transaktionspreisindizes für Eigentumswohnungen (Index 1. Quartal 2011 = 100) Bild: zVg
    1 / 2
  • Transaktionspreisindizes für Einfamilienhäuser (Index 1. Quartal 2011 = 100) Bild: zVg
    2 / 2
pd/rheintal24