Im Rheintal werden hervorragende Fleisch- und Wurstprodukte erzeugt. So geht es aus dem jüngsten Qualitätswettbewerbes des Schweizer Fleischfachverbandes SFF hervor. Denn gleich drei Betriebe aus dem Rhintl konnten gesamt 13 Goldmedaillen abräumen.
Dreizehn Goldmedaillen gehen ins Rheintal

Neun Goldene gehen nach Thal
Den Grossteil des Goldsegens durfte die Rudolf Schär AG aus Thal abräumen. Für ihren Winzerschinken, den Ofenbraten, die Rheintaler Bauernwurst, den Landjäger, das Rauchknebeli, den Appenzeller Pantli, die Bio Appenzeller Mostbröckli, den Hirtenschinken und die Appenzeller Mostbröckli ohne Bio, gab es insgesamt neun Goldene.
Wie nicht anders zu erwarten, regnete es auch auf die Gustav Spiess AG in Berneck einige Medaillen. Wobei die berühmte Spiess`sche Olma-Bratwurst «nur» ein Silberne erhielt. Dafür aber mit ihren Riesencervelas, dem feinen, hauchdünnen Delikatess-Fleischkäse und dem Hot Chili Cheese jeweils Gold holte.

Die dreizehnte Rhintler Goldene geht auch nach Berneck. Zur Spezialitätenmetzgerei Ochsen, die eine goldwürdige St.Galler Bratwurst IGP herstellt.
Professionell durchgeführte Degustationen
Die Direktoren der SFF Dr. Ivo Bischofberger und Dr. Ruedi Hadorn berichteten, dass trotz Pandemiein diesem Jahr erneut an mehreren professionell durchgeführten Degustationen die besten Schweizer Fleischerzeugnisse ermittelt wurden. Erfreulicherweise konnte die Anzahl angemeldeter Produkte gegenüber dem letzten SFF-Qualitätswettbewerb (2019) nochmals gesteigert werden. Die mit Medaillen ausgezeichneten Produkte gehören zu den Allerbesten der Besten und bieten Gewähr für unverkennbares Schweizer Fleischhandwerk in höchster Qualität.