Der Buechberg in der Gemeinde Thal verläuft als langgezogener Rücken in West-Ost-Rich-tung und gilt wegen seiner besonderen Landschaft als Schutzgebiet. Der Buechberg ist auch beliebtes Wander- und Erholungsgebiet.
Nahe am westlichen Ende wurde der Buechberg bis letzten Winter in Nord-Süd-Richtung durch eine Mittelspannungs-Freileitung der SAK überquert. Sie wurde vom Unterwerk Staad gespiesen und verlief als Betonmasten-Freileitung in Richtung Wienacht/Hinterlochen. Die Querung mitten durch das Landschaftsschutzgebiet und am Rand der Schlossanlage Greifenstein war aus landschaftlicher Sicht unbefriedigend. Hinzu kam eine potenzielle Unfallgefahr für den seltenen Uhu, welcher in der Nähe einen Brutplatz hat.
Die Gemeinde Thal suchte daher das Gespräch mit der SAK, um die Freileitung über den Buechberg in den Boden zu verlegen. Diese zeigte sich offen und prüfte die Möglichkeiten. Es kam schliesslich ein gemeinsames Projekt zustande, welches diesen Frühling abgeschlossen wurde und die Freileitung auf 620 Laufmetern zwischen Autobahn und Buechstig zum Verschwinden brachte. Für die neuen Erdkabel kamen nebst konventionellem Grabenbau auch gesteuerte Erdbohrungen zum Einsatz.