Am letzten Wochenende besuchten vierzehn Mitglieder der Feldschützengesellschaft Montlingen das Urner Kantonalschützenfest. Nach dem Verladen des sperrigen Gepäckes begann am Morgen die Reise in die Urschweiz. Entlang des Walensees und über den Sattel gings in Richtung Berge. Nach dem Kaffeehalt fuhren sie auf der Axenstrasse in Richtung Altdorf.
Waffenkontrolle in Seedorf
Im beschaulichen Seedorf wurden die Waffen kontrolliert und danach in Richtung Gotthard aufgebrochen. Nach einem kurzen Fussmarsch trafen die Schützenbrüder im Schützenhaus in Silenen ein. Nach dem Mittagessen begann der Wettkampf auf drei Scheiben. Durch die kameradschaftliche Unterstützung gelangen sehr gute Resultate wie zum Beispiel Isa Dintheer mit 96 Pt im Vereinsstich und 196 Pt bei den Ehrengaben, Michael Baumgartner bei Kunst mit 468 Pt oder Werner Wittwer beim Veteran mit 469 Pt.
Kantonale Kränze
So kehrten die Montlinger spät Abends hochdekoriert mit kantonalen Kränzen ins Dorf zurück: Muriel Wernli und Werner Wittwer mit sieben Kränzen, Isa und Marco Dintheer und Markus Wernli mit sechs, Ursi Berger, Michael Baumgartner, Remo Hutter, Hans Neuherz und Zeno Tschümperlin mit fünf, Fredi Hasler mit vier und Stefanie Wittwer drei Kränzen. Sandra Eberle erhielt ihren ersten Kranz an einem Schützenfest nachdem sie auch am Feldschiessen das Kranzresultat erreichte