Ein Revival des schon früher stattgefundenen und lange herbeigesehnten Schulquartierfests sollte es werden. Samt der Ausstellung «Waldlinge», der Besichtigung des während der Coronazeit neu erstellten Erweiterungsbaus und der offiziellen Eröffnung desselben.
Ein feuchtes Fäscht in der Schule Wiesenau
Keine Einladung für Petrus?
Leider hatte offenbar Petrus keine Einladung erhalten. Denn er schickte an diesem Freitagabend durchgehend Regen vom Himmel. Was der Begeisterung der über 200 Schüler, ihrer Eltern, Freunde und Kollegen sowie der Lehrerinnen und Lehrer aber keinen Abbruch tat. Stolz präsentierten sie ihre Schule und die neuen Räumlichkeiten.
Video: Ulrike Huber
Und Punkt 18.00 sammelten sich alle Gekommenen in der Turnhalle, wo die Schüler in einem Riesenchor zusammen die beiden von Roman Rutishauser extra für das Kulturprojekt «Spinnerei» komponierten Lieder sangen. Wie etwa den Song «No nid fertig». Und sogar einen Rap liessen die Kids unter der Leitung von Susanne Jegge, die mit vollem Körpereinsatz dirigierte, vom Stapel.
Piraten-Musical der Kindergarten-Kids
Verbunden mit dem Hinweis von Michel Bawidamann, dass das Kulturprojekt noch weiter gehe und bereits am nächsten Freitag eine Aufführung eines Piraten-Musicals durch die Kindergartenkinder auf dem Programm stehe.
«No nid fertig» – der Titel dieses Liedes war nicht mehr ganz zutreffend. Denn die Erweiterungsbauten sind seit längerem fertig und bereits im Unterricht in Verwendung. Und wurden mit den offiziellen Reden an diesem Abend endgültig begrüsst. Begrüsst werden durften von Schulleiter Michel Bawidamann neben Gemeindepräsident Reto Friedauer auch Regierungsrätin Laura Bucher mit Gatte Roland Stillhard.
Zwei Aufrichtfeste abgesagt
Der St.Margrethner Schulratspräsident Roger Trösch erinnerte in seiner Rede daran, dass pandemiebedingt zwei Aufrichtfeste abgesagt werden mussten. Umso schöner sei es, dass jetzt eine so grosse Schar anwesend sei. «Was geschah 1968? Mit Apollo 7 flog die erste Apollokapsel durchs Weltall. Und die Schule Wiesenau wurde eröffnet.» Und 2021 sei dann der Erweiterungsbau fertiggestellt worden.
«Das war der Abschluss der strategischen Schulbauplanung unserer Gemeinde», so Trösch weiter. Alle Klassenzimmer würden sich nun im Hauptgebäude befinden, alle anderen im Neubau. Neben vielen anderen bedankte sich der Schulratspräsident vor allem bei der Bevölkerung, die durch ihr JA für die Finanzierung den Bau erst möglich gemacht hat.
Anschliessend an den «offiziellen» Teil gab es für alle, die noch nie dabei waren, Führungen durch die neuen Kindergarten- und Schulräumlichkeiten. Und die Möglichkeit, sich in der Festwirtschaft bei einer Bratwurst und guten Getränken auszutauschen.