Der Vorarlberger Mobilitätslandesrat Daniel Zadra und der St. Galler Regierungsrat Beat Tinner tauften am Samstag am Bahnhof St.Margrethen einen Schweizer Thurbozug auf den Namen «Vorarlberg». «Dieser Thurbo-Zug namens ‚Vorarlberg‘ ist ein Sinnbild für die grenzüberschreitende Verbundenheit und die gute Zusammenarbeit für klimafreundliche Mobilität in unserer Region», hielten Regierungsrat Tinner und Kantonsrat Zadra unisono fest.
«Vorarlberg» fährt über Schweizer Schienennetz

Mobilitätslandesrat Daniel Zadra und der St. Galler Regierungsrat Beat Tinner tauften am Samstag am Bahnhof St.Margrethen einen Schweizer Thurbozug auf den Namen „Vorarlberg“. Der Thurbo-Zug namens ‚Vorarlberg‘ ist ein Sinnbild für die grenzüberschreitende Verbundenheit und die gute Zusammenarbeit für klimafreundliche Mobilität in unserer Region“, hält Landesrat Zadra fest.

Im Nostalgiezug zum Bahnfest
Landesrat Zadra reiste am Samstag im Nostalgiezug gemeinsam mit Lustenaus Bürgermeister Kurt Fischer und anderen von Lustenau nach St. Margrethen. Dort wurde die Vorarlberger Delegation von Regierungsrat Beat Tinner, Gemeindepräsident St. Margrethen Reto Friedauer und Thurbo Unternehmensleiterin Claudia Bossert in Empfang genommen.
Daniel Zadra verwies in seiner Grussbotschaft auf die hervorragenden grenzüberschreitenden Beziehungen im Dreiländereck. So wurde erst im Frühjahr die neue Bodensee-S-Bahn von Romanshorn nach Bregenz und Lindau feierlich eingeweiht: Seit dem Fahrplanwechsel verkehrt die S7 an den Wochenenden alle zwei Stunden in nur 52 Minuten zwischen Romanshorn und Lindau-Reutin über Rorschach, St. Margrethen und Bregenz. Dank guten Anschlussverbindungen verbindet die S7 grosse Teile der Ostschweiz, Vorarlbergs und des Allgäus miteinander.

Schul- und Erlebniszug
Neben der Taufe wurde in St. Margrethen viel geboten: Der Schweizer Bahnhersteller Stadler öffnete sein neues Werk, im SBB Schul- und Erlebniszug wurden Schülern die Bahn nähergebracht und speziell die Sicherheit, die nachhaltige Energienutzung, die Mobilität und die Berufswahl thematisiert. Am Festjubiläum ist der Zug zur freien Besichtigung geöffnet. Verschiedene Informationsstände der beteiligten Unternehmen und Festwirtschaften in St. Margrethen runden das Programm ab.