«Wir werden den Schwung aus den letzten beiden siegreichen Spielen gegen Rorschach-Goldach und die Blue Stars mitnehmen», war sich Co-Trainer Daniel Lüchinger vor dem Match zuhause auf der Aegeten gegen den FC Bazenheid sicher. Leider strafte ihn seine Elf Lügen. Denn was da in den ersten 45 Minuten gezeigt wurde, hatte mit Schwung und Siegeswillen nicht viel zu tun.
Widnau taucht gegen überlegenes Bazenheid
Spielfluss nicht aufkommen lassen
Was natürlich auch an den Gegner aus Bazenwil lag, die es meisterlich verstanden hatten, den Spielfluss der Widnauer gar nicht erst aufkommen zu lassen. Lauter kleine Fouls, Verzögerungen und Zeitschinden, wann immer es irgendwie möglich war, wie auch das wiederholte Wegbewegen des bereits zur Ausführung bereiten Balls bei Widnauer Freistössen – die Toggenburger spielten ihre Spielchen.
Mit Erfolg. Denn zur Pause lagen die Gäste durch ein frühes Tor ihres gefährlichen Mittelstürmers Giovanni Pentrelli in Führung. Ein blind ausgeführter Befreiungsschlag von Carlos de Almeida landete unweit des Sechzehners bei Pentrelli, der nach vorne stürmte und aus spitzem Winkel einschoss.
Kampf und Krampf
Ja, die Zuschauer konnten an dieser ersten Hälfte keine Freude haben. Nur Kampf und Krampf war zu sehen. Fussballerische Höhepunkte gab es keine. Doch die Widnauer kamen wie verwandelt aus der Kabine vom Pausentee zurück. Faleschini kam für Egbon und Samuel Thönig konnte von der Aussenverteidiger- in die Aussenläuferposition aufrücken. Diese Umstellung erzeugte sofort mehr Offensivkraft. Es eröffneten sich den Blau-Weissen schöne Chancen, die nicht genutzt wurden.
Bis zur 66. Minute, in der der FCW endlich zum zwischenzeitigen 1:1 ausgleichen konnte. Die Bazenheider Verteidigung brachte für einmal den Ball nicht konsequent weg. Das Spielgerät flog in hohem Bogen zu dem an der Strafraumgrenze lauernden Diego Liechti, der im Sprung eine Direktabnahme zeigte, die mitten im Tor einschlug. Ein doppelter Rittberger sozusagen, ein Sprung-Kick. Ein schönes Tor.
Quelle dieses Übels
Leider konnten die Gäste nur kurz später wieder in Führung gehen. Die Quelle dieses Übels war ein Energieanfall von Nick Romer, der auf der linken Aussenbahn Sahin Kaya enteilen konnte, schräg nach innen in Richtung Tor zog, eigentlich bereits in einem zu spitzen Winkel zum Abschluss stand, aber trotzdem mit einem trockenen Schluss finalisierte. Und zur 1:2 Führung traf.
Von da an war es vorbei mit der Widnauer Herrlichkeit. Die Blau-Weissen bemühten sich noch redlich, doch es fehlten ihnen ganz einfach die spielerischen Mittel, um noch Tore zu erzielen. Ja, man musste zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit sogar noch das 1:3 aus einem Konter der Bazenheider hinnehmen. Adis Marnuti war der glückliche Torschütze, der eine Hereingabe von rechts völlig allein vor dem Tor stehend an Goalie Dominic Huber vorbei in den Widnauer Kasten schob.
Matchtelegramm 21.05.2022
2. Liga Interregional – Gruppe 6
FC Widnau – FC Bazenheid 1:3 (0:1)
Aegeten – 180 Zuschauer – SR Kaj Augstburger (Durchschnitt)
Tore: 11. Pentrelli 0:1, 65. Liechti 1:1, 70. Romer 1:2, 88. Marnuti 1:3.
FC Widnau: Huber; De Almeida (74. Navarro), Aggeler (58. Lamorte), Ivic, Samuel Thönig; Egbon (46. Faleschini), Kaya, Liechti, Andrade; D`Amico, Noah Thönig.
FC Bazenheid: Donnici; Scardanzan, Bytyqi, Ott, Romer; Goli, Mujkanovic (63. Marinovic), Musaj (88. Pali), Teixera; Jungblut (84. Mamuti), Pentrelli.
Gelbe Karten: 30. Jungblut (Unsportlichkeit), 49. Mujkanovic, 83. Samuel Thönig (beide wegen Foulspiels).
2. Liga interregional - Gruppe 61. | FC Kreuzlingen | 23 | 15 | 3 | 5 | (70) | 61 | : | 27 | 48 | |
2. | FC Weesen 1 | 23 | 12 | 7 | 4 | (75) | 51 | : | 38 | 43 | |
3. | FC Red Star ZH | 23 | 11 | 9 | 3 | (87) | 49 | : | 20 | 42 | |
4. | SV Schaffhausen 1 | 23 | 13 | 3 | 7 | (112) | 44 | : | 36 | 42 | |
5. | FC Amriswil 1 | 23 | 12 | 4 | 7 | (82) | 37 | : | 29 | 40 | |
6. | FC Bazenheid 1 | 23 | 10 | 7 | 6 | (76) | 39 | : | 27 | 37 | |
7. | FC Wil 1900 2 | 22 | 11 | 3 | 8 | (88) | 56 | : | 44 | 36 | |
8. | FC Widnau 1 | 23 | 9 | 9 | 5 | (109) | 44 | : | 34 | 36 | |
9. | FC Rorschach-Goldach 17 1 | 23 | 9 | 6 | 8 | (96) | 39 | : | 38 | 33 | |
10. | FC Frauenfeld 1 | 23 | 7 | 8 | 8 | (67) | 49 | : | 46 | 29 | |
11. | Chur 97 1 | 23 | 7 | 3 | 13 | (72) | 37 | : | 49 | 24 | |
12. | AS Calcio Kreuzlingen 1 | 23 | 3 | 6 | 14 | (73) | 28 | : | 59 | 15 | |
13. | FC Seuzach | 22 | 3 | 3 | 16 | (73) | 22 | : | 65 | 12 | |
14. | FC Blue Stars ZH | 23 | 1 | 3 | 19 | (128) | 29 | : | 73 | 6 |