«Wir haben uns erst Mitte Februar, als die Coronaschutzmassnahmen aufgehoben wurden, entschlossen, diesen Unterhaltungsabend durchzuführen», erzählt eine sichtlich zufriedene Präsidenten der MG Montlingen-Eichenwies Irene Loher, "schön, dass über 300 Leute gekommen sind, um zu feiern und zuzuhören.»
Der wunderbare Charme der Improvisation
Kaum Auftritte möglich
Tatsächlich war die Coronazeit für alle Blasmusiken eine schwere Zeit. Da über viele Monate hinweg nicht einmal gemeinsam geprobt werden konnte. Und kaum einmal Auftritte möglich waren. «Dadurch hatten wir auch mit einigen Austritten zu kämpfen», ist sich Irene Loher sicher.
Wer durchgehend proben und gemeinsam spielen durfte, war die von Diego Benz musikalisch geleitete Juniorband und die unter der Führung von Patrick Bichler spielende Jugendband. Was man deutlich hören konnte. Denn beide Formationen machten einen deutlichen Qualitätssprung.
Erfrischende Empfehlung
So gab die Juniorband den Besuchern der Veranstaltung die erfrischende Empfehlung «Probiers mal mit Gemütlichkeit» musikalisch mit auf den Weg durch diesen Unterhaltungsabend. Diese aus dem alten Disney-Film «Dschungelbuch» stammende Komposition von Terry Gilkyson macht ganz einfach Laune.
Die Jungmusik stellte an diesem Abend mit ihrem kraftvoll akzentuierten Sound beinahe sogar die Aktiven in den Schatten. Mit «The Victoria Peak», einem abwechslungsreichen, vielfältigen Stück Musik in bester englischer Tradition - obwohl vom Japaner Satoshi Yagisawa geschrieben - wurde beste Blasmusikstimmung erzeugt.
Eine vertonte Geschichte
Mit der musikalischen Reise durch die Zeit zusammen mit der vierjährigen «Odilia», die auf alles sehr viel besser lauscht, da sie blind ist, und die in einer einsamen Hütte im Elsass irgendwo am Waldrand wohnt, brachte die Jungmusik gar eine vertonte Geschichte mit symphonischem Charakter sehr schön zu Gehör.
Einer der Höhepunkte des Abends war der Auftritt von Manuela Oesch Olowu, die singend und rappend die Jungmusik beim Stück «My shot» begleitete. Energiegeladen, stimmstark und perfekt im Einklang mit den jungen Musikern.
Musikalischer Leiter
Zuletzt waren die Aktiven der Musikgesellschaft Montlingen-Eichenwies an der Reihe. Mit ihrem Dirigenten Ricardo Döringer, der nun schon zwei Jahre die musikalische Leitung der Musiker innehat, und wegen Corona bei diesem Unterhaltungsabend erst das zweite Mal öffentlich den Taktstock führen konnte. Was ihm aber wieder ganz ausgezeichnet gelang.
Mit Schwung und Energie und sichtbarer Liebe zur Musik und zum Rhythmus zeigte Richard Döringer den Weg durch das Programm. Das an diesem Unterhaltungsabend grossteils "leichte Kost" bot. Also keine symphonischen Stücke, sondern altbekannte Hits, wie das im böhmischen Stil geschriebene «So schön ist Blasmusik» oder die «Alphorn Ballade».
Abgeschlossen wurde das Programm, wie es sich für eine Blasmusikkapelle gehört, mit einem zünftigen Marsch, nämlich dem «Bundesrat Gnägi Marsch». Der Montlinger Klangkörper zeigte an diesem Abend, dass er für den Kreismusiktag im Mai bereit sein wird. Und dass es mit einem eingespielten OK durchaus möglich ist, kurzerhand und die Kunst der Improvisation beherrschend einen perfekten Unterhaltungsabend auf die Bühne zu bringen.