«Das neue an diesem Konzept ist, dass die verschiedenen ambulanten Therapieleistungen, Diagnostik und Beratungen speziell für geriatrische Patient*innen vernetzt unter einem Dach angeboten werden, wie sie sonst nur im stationären Setting verfügbar sind», erklärt Birgit Schwenk, Chefärztin und Leiterin des Departementes Akutgeriatrie in der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland.
So können die betagten und hochbetagten Patienten und Patientinnen nach einem Spitalaufenthalt ambulant weiterbetreut werden und das wohnortnah, oder sogar im eigenen Heim. «Das Ziel ist, eine erneute Hospitalisierung zu vermeiden und somit die Gesundheitskosten zu senken», so Physiotherapeut Nikolaus Betzler.