Wir für jeden Monat stellen wir auch für den Monat August 2021 die drei auf dem Portal rheintal24 meistgelesenen Artikel vor.
Der etwas andere Jahresrückblick 2021 – August

Polizisten wollten nicht mehr
Ein heisses Thema regierte die Schlagzeilen. Polizisten aus der ganzen Schweiz wendeten sich mit einem Brief und einer Website an Verband und Öffentlichkeit. weil sie nicht mehr gewillt seien, sämtliche Corona-Massnahmen stillschweigend umzusetzen: «Wenn die Gefahr besteht, dass Massnahmen den Interessen der mündigen Allgemeinheit zuwiderlaufen und deren Grundrechte unverhältnismässig beschnitten werden, werden viele Polizisten nicht mehr gewillt sein, diese umzusetzen.»
Der St.Galler Polizeichef Fredy Fässler zeigte Verständnis und nahm dazu in einem Interview Stellung. Alle diese Vorgänge sind nachzulesen unter „Genug von Corona-Befehlen: Die Polizei wehrt sich“.

Zertifikatspflicht für Restaurants
Ein offener Leserbrief des selbständigen Widnauer Programmierers Paul Schüpbach unter dem Titel «Niederträchtige 3-G-Regel für Restaurants» fand grosses Interesse. Er stemmte sich gegen den damaligen Plan der St.Galler Kantonsregierung, allenfalls eine Zertifikatspflicht für Restaurants einzuführen. Damit würde die ganze Branche für die zu niedrige Impfquote im Kanton büssen und die angebliche Überlastung des Gesundheitssystems werde nur als Feigenblatt der Politik verwendet, um Bürgerrechte einzuschränken.

Impfzertifikate ohne Impfung
Und ein weiteres Coronathema wühlte die Menschen im August auf. Denn «St.Gallen vergab Impfzertifikate ohne Impfung». Ein rheintal24-Leser berichtete, wie er zu einem offiziellen Impfzertifikat gekommen ist – ohne je geimpft worden zu sein.
Der Kanton reagierte prompt: «Es handelt sich dabei nicht um eine Sicherheitslücke, sondern um den Umstand, dass sich eine Person mit Falschangaben ein Impfzertifikat erschlichen hat.» Diese Möglichkeit, sich ein falsches Impfzertifikat zu beschaffen, sei aber bereits beseitigt worden.