Vergangenen Monat ist mit dem Black Friday für viele Händler der Startschuss für das Weihnachtsgeschäft gefallen. Diverse Geschäfte, auch im Rheintal, boten Kundinnen und Kunden einmalige Rabatte und Aktionen an. Für dieses Jahr entschied sich die Verwaltung des Einkaufcenters, auf grosse Werbemassnahmen zu verzichten. Das hierfür vorgesehene Budget sollte der Region zugutekommen und einer Organisation aus dem Rheintal gespendet werden. Die Verwaltung entschied sich, Mutperlen Schweiz aus Au für ihre wohltätige Arbeit eine Spende von 5000 Franken zu überreichen.
Einkaufscenter spendet 5000 Franken an «Mutperlen Schweiz»


Mutperlen – die aufgefädelte Krankengeschichte
Die Idee für das Projekt Mutperlen stammt ursprünglich aus Kanada und wurde 2012 von Iris Hörler aufgegriffen und in angepasster Form in der Schweiz eingeführt. Von Hand gefertigte Glas- bzw. Mutperlen begleiten die kleinen Patientinnen und Patienten auf der Kinderonkologie während ihrer Behandlung. Bei der Erstaufnahme an einer onkologischen Station erhalten die an Krebs erkrankten Kinder eine Schnur mit anfangs drei Glasperlen. Für jede weitere Behandlung, Therapie oder Untersuchung bekommen sie eine «Mutperle» geschenkt, die als Symbol für den bereits zurückgelegten Weg stehen soll.
Die Mutperlen dienen den Kindern nicht nur als Erinnerung oder Belohnung, sondern sind auch ein hilfreiches Kommunikationsmittel, für die Kinder selbst wie auch für ihre Familien und Pflegenden auf den Stationen. «Es gibt verschiedenste Schicksale, die oft im Stillen und mit viel Mut und Durchhaltewille ertragen werden. Am ergreifendsten ist dies, wenn es die Jüngsten unter uns betrifft. Wir haben uns im Vorfeld Gedanken gemacht, wie wir zumindest etwas dazu beitragen können, solche Schicksale zu lindern», erklärt Hans-Erich Meier, Verwaltung «AM MARKT», die Spende an die Organisation bei einem Treffen der EBV Immobilien AG mit den Geschäfts- und Storeleitern des Zentrums.
Unterstützung von Organisation aus der Region
Die Glasperlen für das Projekt produzieren freiwillige Helfer, Perlenkünstlerinnen, medizinische Praxisassistentinnen sowie Eltern der betroffenen Kinder. Diese stellen sie ehrenamtlich her, entweder zu Hause, mit eigenen Geräten zur Glasperlenherstellung, oder im Mutperlen-Atelier von Iris Hörler in Au. Das Atelier bietet jeden zweiten Samstag einen «Mutperlen-Samstag» an, eine Art Tag der offenen Tür, bei dem sich Interessierte ein Bild von der Glasperlenproduktion machen können. Mit ihrer Spende möchte «AM MARKT» Heerbrugg die Mutperlen Schweiz bei ihrer Arbeit für kranke Kinder unterstützen.